Der Serie soll halten – Mighty Dogs gegen Klostersee und WeidenERV Schweinfurt

Vom Papier her sind die Hausherren natürlich Favorit in dieser Partie, doch gegen die Mighty Dogs brachten die Schützlinge von Doug Irwin bisher noch kein Bein auf das Eis. Drei Spiele gab es bisher, drei Siege für die Mighty Dogs. Zuletzt ein 7:1-Heimsieg im Dezember, wo vor allem das Powerplay für die Dogs wie am Schnürchen lief. Ein Umstand, der wohl auch beim vierten Aufeinandertreffen wieder entscheidend sein wird. Mit einer Quote von 19,28 Prozent rangierten die Rot-Weißen auch in dieser Tabelle im vorderen Feld, die Dogs, zwar mit einem verbesserten Powerplay, noch im hinteren Bereich der Tabelle. Ganz im Gegensatz zur Unterzahlstatistik, die die Dogs auf dem 5. Platz und Klostersee auf dem achten Platz führt. „Mittlerweile steht Klostersee zurecht im vorderen Drittel der Tabelle“, so der sportliche Leister Steffen, der jedoch seine Schweinfurter Mannschaft nicht chancenlos sieht. Die Mannschaft denke von Spiel zu Spiel und mache sich keinen Druck. Dies zeigten auch die letzten Spiele, wo die Mannschaft selbstbewusst und befreit aufspielte. Natürlich will man die Serie von 5 Siegen in Folge weiter ausbauen, schon alleine aus dem Umstand, dass man auch die teaminterne Statistik gegen den EHCK auf zwölf Punkte erhöhen möchte. Nicht nur durch die Brisanz aus dem letzten Spiel in Schweinfurt, sondern auch durch die personelle Situation wird es ein hartes Stück Arbeit für die Mighty Dogs. Denn mit Oliver Kämmerer, Marvin Moch und Simon Knaup fallen wohl drei Spieler aus, die Trainer Viktor Proskurjakov wieder zum Umstellen der Reihen zwingen wird. Spielbeginn ist am Freitag um 20 Uhr im Grafinger Eisstadion.
Am Sonntag um 18 Uhr kommt es dann zum vierten Aufeinandertreffen mit den blauen Teufeln aus Weiden. Die Devils, die zu Beginn der Saison einen famosen Lauf hatten und zeitweise von der Tabellenspitze grüßten, stecken spätestens seit der Heimniederlage gegen Füssen mitten drin im Abstiegskampf. Das zuvor als „vorgezogenes Finale“ um Platz acht ausgerufene Heimspiel gegen den Altmeister verlor man mit 4:6. Und dies trotz einer zwei Tore Aufholjagd und einer Überzahlsituation 2:40 Minuten vor Ende der Partie. Doch genau dieses Powerplay führte mit einem Fehlpass in der neutralen Zone zum Genickbruch. Füssen traf in Unterzahl zum 4:5 und machte mit einem Empty-Net-Treffer alles klar. Zwei Tage später gab es dann beim EC Peiting, die Freitagabends noch mit 5:3 von Schweinfurt besiegt wurden, eine 0:6 Klatsche. Damit überholte Füssen die Oberpfälzer in der Tabelle und der letztjährige Bayernligazweiter findet sich momentan auf Platz neun der Tabelle wieder. Auch im Kader der Devils hatte sich einiges bewegt. So verstärkte man sich mit Marinus Kritzenberger in der Verteidigung, der in der Saison 2010/11 der punktbeste Verteidiger der Blue Devils in der Bayernliga war, ehe am Mittwoch Stürmer Anton Pertl in die Bayernliga nach Memmingen wechselte. Für Pertl wollen die Verantwortlichen kommende Woche noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden. Für die Oberpfälzer geht es am Sonntag schon fast um alles, will man den Anschluss an den achten Tabellenplatz nicht verlieren. Unterstützt wird die Hefner-Truppe sicherlich auch wieder von zahlreichen Weidener Anhänger, die Ihr Team auch im Icedome unterstützen werden.