Dave Rich wieder Trainer beim EV Füssen

Erwähnenswert ist neben seiner Verpflichtung, dass er in den kommenden zwei Jahren neben der 1. Mannschaft zusätzlich auch noch für das DNL-Team als Cheftrainer verantwortlich ist. Zuletzt war Rich bei den Black Hawks Passau tätig.
Nach dem Ausscheiden des bisherigen DNL-Cheftrainers Markus Gmeiner, der sich künftig vermehrt im Vorstand einbringen wird, dies aber eine zusätzliche und zeitintensive Trainertätigkeit ausschließt, musste der Verein neue Überlegungen anstellen.
Das neue Konzept sieht nun vor, dass bedingt durch die Tatsache, dass in den vergangenen zwei Jahren sehr viele talentierte DNL-Spieler auch in der ersten Mannschaft unter Vertrag standen und künftig auch stehen werden (in der vergangenen Saison waren gleich 15 (!) DNL-Spieler für das Team von Georg Holzmann lizenziert), noch mehr Augenmerk auf ein perfektes „Zusammenspiel“ zwischen erster Mannschaft und DNL gelegt werden muss. Da lag es schnell auf der Hand, dass die aus Sicht der Verantwortlichen beste Lösung für den EV Füssen ist, dass ein hauptamtlicher Coach neben der ersten Mannschaft zusätzlich auch für das DNL-Team verantwortlich zeichnet. Für zwei hauptamtliche Stellen fehlen einerseits die finanziellen Mittel, andererseits ist dies nach Meinung der Vereinsführung auch nicht erforderlich, da beim EV Füssen weder ein hauptamtlicher Oberligatrainer noch ein hauptamtlicher DNL-Trainer voll ausgelastet sein wird. Förderlich ist mit dieser Konstellation in jedem Fall, dass sich ein und derselbe Profitrainer als verantwortlicher Cheftrainer von allen U16- bis U20-Talenten täglich ein Bild machen und je nach momentanen Leistungsstand auch entsprechend einsetzen und zielgerichtet fördern kann.