Daniel Stiefenhofer wechselt von Bayreuth Tigers zu Lindau IslandersErfahrener DEL2-Verteidiger

Daniel Stiefenhofer wechselt von Bayreuth nach Lindau (Foto: EV Lindau Islanders)Daniel Stiefenhofer wechselt von Bayreuth nach Lindau (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den Verantwortlichen der Islanders ist mit der Verpflichtung des zweitligaerfahrenen Verteidigers ein kleiner Coup gelungen, denn viele Vereine wollten den gebürtigen Ostallgäuer verpflichten, doch in Lindau sieht Stiefenhofer die beste Perspektive. „Es freut mich ungemein, dass wir mit Daniel Stiefenhofer einen so erfahrenen Spieler für unsere Defensive gewinnen konnten. Noch mehr freut mich, dass Daniel unseren dualen Weg so wertschätzt und an die Zukunft nach dem Eishockey denkt“, kommentierte Bernd Wucher, 1. Vorsitzender der Islanders, die dritte Neuverpflichtung nach Ludwig Danzer und Alexander Biberger.

Der 29-jährige Stiefenhofer sammelte in fünf Jahren und knapp 200 DEL2 Spielen viel Erfahrung, um der Defensive der Lindauer die entsprechende Stabilität zu geben. „Daniel wird ein wichtiger Bestandteil unserer Abwehr sein. Ich sehe ihn als einen Spieler, der uns sowohl in der Defensive als auch in den Special Teams die nötige Stabilität geben wird“, sagte Milo Markovic, Sportlicher Leiter der Islanders, zu der namhaften Neuverpflichtung.

Daniel Stiefenhofer ist in Füssen geboren und erlernte beim Oberligakonkurrenten der Islanders, dem EV Füssen, das Eishockey spielen. Über alle Jugendmannschaften der Ostallgäuer spielte sich er sich bis in den Oberligakader der Füssener, wo er in der Saison 2010/2011 als U18-Spieler erstmals in der dritthöchsten Eishockeyliga Deutschlands sein Debüt gab. Nach drei weiteren Spielzeiten bei den Füssenern wechselte Stiefenhofer an die Donau zu den Eisbären Regensburg, wo er ebenfalls drei Saisons spielte. Danach wechselte er in die DEL2. Dort spielte er in insgesamt fünf Spielzeiten, davon zweieinhalb Jahre für den EC Bad Nauheim, anderthalb Jahre bei den Towerstars Ravensburg und in der nun abgelaufenen Spielzeit bei den Bayreuth Tigers. Nun also der Wechsel an den Bodensee. Damit verbunden sind für ihn in der kommenden Spielzeit auch Duelle mit seinem Ausbildungsverein Füssen.

„Ich durfte eine tolle Zeit als Profi haben, aber durch mein Studium ist nun die richtige Zeit gekommen, um Fuß in der Berufswelt zu fassen. Das ist bei Lindau ideal möglich, wie mir Stefan und Milo in Gesprächen vermittelt haben“, erläuterte Daniel Stiefenhofer seine Entscheidung für den EV Lindau. Wie bei anderen EVL-Akteuren sei auch bei ihm der „duale Lindauer Weg“ ausschlaggebend gewesen. Stiefenhofer: „Durch meine Zeit in Ravensburg weiß ich, was mich erwarten wird. Ich freue mich sehr auf die Zeit bei den Islanders und hoffe das angestrebte Projekt positiv mit gestalten zu können.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
3 : 7
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
1 : 5
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
1 : 3
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
9 : 6
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
2 : 5
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen