Damian Schneider verlängert beim EV LindauStürmer bleibt ein weiteres Jahr am Bodensee

Damian Schneider bleibt beim EVL. (Foto: EV Lindau Islanders)Damian Schneider bleibt beim EVL. (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Damian ist nicht nur wegen seines spielerischen Könnens zu einer wichtigen Säule im Team geworden, gerade seine Führungsqualitäten und sein Umgang mit anderen Spielern in der Kabine und auf der Bank machen ihn zu einem wichtigen Baustein des Kaders“, erklärte Sascha Paul als Sportlicher Leiter der Islanders. „Ich bin sicher das Damian in der kommenden Saison ein noch größerer Faktor für das Team sein kann.“

Der 29 Jahre alte Stürmer Damian Schneider kam vor der vergangenen Spielzeit von der Oberliga Nord Mannschaft aus Leipzig nach Lindau und brauchte keine lange Eingewöhnungszeit am Bodensee. Schnell war der gebürtige Essener zu Saisonbeginn einer der Fixpunkte im Spiel der EV Lindau Islanders und glänzte mit Toren und Vorlagen. In seiner ersten Spielzeit gelangen ihm in 30 Partien 21 Scorerpunkte, davon 11 Tore und 10 Assists. Es wären sicherlich noch mehr Spiele und Punkte geworden, aber eine eigentlich kleine Verletzung, warf ihn ein wenig zurück. Er musste sich anschließend erst wieder an seine exzellente Form herankämpfen, diese aber erreichte Schneider dann zum Ende der Hauptrunde und in den Playoffs wieder. Im ersten Spiel der Playoffs gelang ihm zur Belohnung auch ein Tor.

Der Kampfgeist von Schneider und seine Einstellung im Training und bei den Spielen sind es, was die Verantwortlichen der Islanders an ihm so schätzen und weshalb man den Kontrakt verlängern wollte. Das dies jetzt kurz nach dem Saisonende so schnell unter Dach und Fach gebracht werden konnte, liegt auch daran, dass sich Damian Schneider und seine Partnerin am Bodensee ausgesprochen wohl fühlen. Auch im Teamgefüge der EV Lindau Islanders fühlt er sich gut aufgehoben. Sein Ziel im letzten Sommer, mit der Mannschaft die Playoffs zu erreichen, wurde erfolgreich erfüllt.

Wie fast alle seine Mannschaftkollegen, hat auch Damian Schneider sich letztes Jahr bewusst für den „Dualen Weg“ der Islanders entschieden, sodass er neben dem Eishockey seinem Beruf als gelernter Metallbauer nachgeht. Zu dieser Kombination sagte Schneider vor der abgelaufenen Spielzeit: „Das Konzept Arbeit gepaart mit Sport war ein Grund, warum ich mich bewusst entschieden habe, nach Lindau zu gehen. Es ist immer wichtig, auch an die Zeit nach dem Eishockey zu denken.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Oberliga Süd Hauptrunde