Cody McNaughton stürmt für die Selber WölfeNach Einbürgerung von Jared Mudryk
Fieberhaft waren Trainer Henry Thom und die Vorstandschaft in den letzten Wochen auf der Suche nach einem geeigneten Kontingentspieler, der die frei gewordene Stelle des eingebürgerten Stürmers Jared Mudryk einnehmen wird. Nach etlichen Verhandlungen und Absagen sind die Selber Wölfe jetzt über dem großen Teich fündig geworden.
Der 23-jährige Cody McNaughton kommt von der University of Guelph in Ontario, Kanada, nach Selb. Der 1,78 Meter große und 80 Kilogramm schwere Flügelstürmer bringt einige Erfahrung aus den besten Nachwuchsligen Nordamerikas mit und stand unter anderem für die U17-Auswahl Ontarios auf dem Eis. Spieler, die in diesen Mannschaften zum Einsatz kommen, gelten als große Talente und gehören schon in jungen Jahren zur Elite des kanadischen Eishockeys. In der vergangenen Saison schoss McNaughton seine Tore für die University of Prince Edward Island. Nach seinem Wechsel an die University of Guelph konzentrierte er sich auf seinen Studienabschluss und spielte deshalb nicht im Spielbetrieb mit. Jedoch hat er jede Trainingseinheit mit der Mannschaft absolviert und kommt nach Angaben der Wölfe fit nach Europa. Außerdem zählte Cody McNaughton stets zu den Topscorern in den namhaft besetzten Reihen seiner Teams.
Empfohlen wurde der in Petawawa geborene McNaughton von einem renommierten Uni-Coach und Profi-Scout aus Kanada. Wölfe-Vorstand Thomas Manzei stellte den Kontakt her, Trainer Henry Thom stimmte der Verpflichtung sofort zu. „Er ist ein schneller Spieler, der den absoluten Kampfeswillen mitbringt und dazu noch vielseitig einsetzbar ist. Wer in der U17-Auswahl Ontarios zum Einsatz gekommen ist, bringt auf jeden Fall alles mit, was ein guter Eishockeyspieler braucht. Ich musste nicht lange überlegen.“ Bei dem Nicht unerwähnt sollte dabei bleiben, dass McNaughton als jüngster Spieler mit dieser Mannschaft Sieger der World Under-17 Hockey Challenge wurde und in sechs Spielen drei Assists beisteuerte.
Beide Seiten einigten sich vorerst auf einen Vertrag für die laufende Saison. Geht bei den üblichen Passformalitäten alles glatt, ist der neue Mann bereits zum Heimspiel gegen den EHC Klostersee am 29. Januar bereits auf dem Spielberichtsbogen. „Ich bin gespannt auf das deutsche Eishockey. Durch ehemalige Mitspieler aus Kanada die schon länger hier sind habe ich viel gehört“, sagte McNaughton. „Ich kann nicht sagen, wie viele Tore ich schießen werde. Ich kann nur sagen, was ich anbieten kann: solides, schnelles und körperbetontes Zwei-Wege-Hockey.“