Chris Stanley wird neuer Trainer der EV Lindau Islanders Nachfolger für Mike Muller

Von links: Sascha Paul (sportlicher Leiter EV Lindau Islanders), Christ Stanley, Vorsitzender Bernd Wucher. (Foto: EV Lindau Islanders)Von links: Sascha Paul (sportlicher Leiter EV Lindau Islanders), Christ Stanley, Vorsitzender Bernd Wucher. (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Somit wird ein gebürtiger Nordamerikaner den anderen an der Lindauer Bande ablösen, nachdem Mike Muller den Lindauer Verantwortlichen mitteilte, dass er aufgrund eines sportlich sehr lukrativen Angebotes als Trainer an einer Eishockeyakademie in den USA seine Arbeit bei den Islanders nicht mehr fortsetzen kann. „Wir danken Mike, der unser am Boden liegendes Team aufrichtete und durch den Klassenerhalt in der Oberliga sowie die Finalteilnahme auch ein positives Saisonende erreicht hat“, sagt EVL Vorsitzender Bernd Wucher.

Chris Stanley ist den Lindauer Fans bereits ein Begriff als gegnerischer Spieler, war er doch in den letzten beiden Jahren einer der Leistungsträger beim Nachbarn Sonthofen Bulls. Bei den Allgäuern stand er allerdings nicht nur als Spieler auf dem Eis und war dabei einer der Topscorer des ERC, sondern übernahm zusätzlich Aufgaben als Co- Trainer und war damit ein wesentlicher Bestandteil des Sonthofener Erfolges der letzten beiden Jahre.

„Wir haben uns bereits 2016 in Gesprächen kennengelernt, sind damals aber nicht zusammen gekommen“, sagt EVL-Vorsitzender Bernd Wucher. „Wir haben den Weg von Chris aber weiter verfolgt und finden seine professionellen und taktischen Fähigkeiten beachtlich, ebenso wie seine Fähigkeit, mit jungen Spielern zu arbeiten und diese in erfolgreiche Teams zu installieren.“

Stanley, der auch beim DEL2-Klub Löwen Frankfurt bereits zwei Jahre als Co- Trainer fungierte, ehe es ihn auf das Eis zurückzog, wird mit dem Trainerengagement in Lindau seine Spielerkarriere nun endgültig beenden und sich auf seinen ersten Job als Headcoach konzentrieren. „Ich betrachte es als große Chance, in diesem intakten Umfeld arbeiten zu können“, sagt der 38jährige. „Wir wollen eine junge und hungrige Mannschaft aufbauen und damit erfolgreich sein.“

„Mit dieser Ausrichtung der sportlichen Leitung und der Kombination Chris Stanley/ Sascha Paul, die beide als Aktive absolute Leader und Charakter- Spieler waren, gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Professionalität gepaart mit Identifikation und Leidenschaft“, sagt Präsident Marc Hindelang. Die Islanders würden weiter ein Verein sein, bei dem sich Spieler, aber auch Trainer entwickeln könnten.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Lindau und Füssen müssen in Spiel drei
Oberliga Süd: Memmingen siegt in Pre-Play-Offs und trifft auf Halle

​Damit ist wenigstens eine Pre-Play-Off-Serie in der Oberliga Süd entschieden. Memmingen setzte sich mit etwas Glück gegen die zuletzt heimschwachen Tölzer durch und...

Der Kapitän bleibt an Bord
Martin Vojcak verlängert beim Höchstadter EC

​Dass er mittlerweile der älteste Spieler im Team ist, hört er nicht so gerne, doch mit seiner Routine und seiner Erfahrung ist und bleibt Martin Vojcak zugleich ein...

Füssen braucht am Freitag ein Wunder
Lindau und Memmingen öffnen das Tor zu den Play-Offs

​Dieser erste Spieltag in die diesjährigen Oberliga-Pre-Play-Offs brachte schon einmal einen Vorgeschmack auf die schönste Jahreszeit. Dabei zeigte sich, dass die zu...

EHC Klostersee schafft ohne Play-downs den Klassenerhalt
HC Landsberg zieht sich aus der Oberliga Süd zurück

​Am Montagvormittag haben die Riverkings dem Deutschen Eishockey-Bund mitgeteilt, dass der Verein nach der Hauptrunde nicht in den Play-downs antritt und somit auch ...

Versöhnlicher Saisonabschluss für Passau
EC Peiting verdrängt ECDC Memmingen in die Pre-Play-Offs

​Eigentlich war vor dem letzten Spieltag in der Oberliga Süd nur noch eine Frage offen: Peiting oder Memmingen auf Platz sechs? Peiting löste seine Aufgabe gegen Lan...

Weiden verbucht Kantersieg – Landsberg überrascht
Oberliga Süd: Nur noch vier Plätze nicht entschieden

​Lediglich vier Tabellenplätze im Play-Off-Bereich der Oberliga Süd sind noch nicht entschieden....

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)