7:3-Heimsieg der Starbulls Rosenheim gegen RegensburgSimon Heidenreich trifft doppelt

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls-Tore erzielten Michael Baindl, Maximilian Vollmayer, Tadas Kumeliauskas, Fabian Zick und Daniel Bucheli. Simon Heidenreich gelang sogar ein Doppelpack.

Das Spiel stand unter besonderen Vorzeichen, denn Gegner Regensburg hatte keine 24 Stunden vor dem Anpfiff Trainer Igor Pavlov überraschend freigestellt. Interimsmäßig betreute Maximilian Kaltenhauser, der auch schon mehrere Jahre als Nachwuchstrainer bei den Starbulls in Rosenheim aktiv war, das Team der Eisbären. Der vor Saisonbeginn als Mitfavorit um Meisterschaft und Aufstieg eingeschätzte, aber auf dem vorletzten Tabellenplatz rangierende Gegner, präsentierte sich motiviert und offensiv und dominierte die Anfangsphase. Leopold Tausch aus dem Gewühl (2.), Petr Heider per Direktschuss (8.) und zweimal Topscorer Nikola Gajovski (10./11.) hatten die Gästeführung auf dem Schläger.

Effektiver im Abschluss zeigten sich aber an diesem Tag die Hausherren. Michael Baindl nagelte die Scheibe nach einem abgefangenen Gegenangriff per Schlagschuss ins kurze Eck und ließ Gästetorwart Patrick Berger dabei nicht gut aussehen – 1:0 (15.). Zwei Minuten später konnte sich Daniel Bucheli an der Bande hinter dem Regensburger Tor behaupten. Seinen Rückpass in den Slot versenkte Simon Heidenreich flach im linken Eck zum 2:0 (17.). Doch die Eisbären schlugen umgehend zurück – und wie: Peter Flache bestrafte die nicht zupackende Rosenheimer Defensive und schob das Spielgerät im Fallen zum Anschlusstreffer ein, um 54 Sekunden später bei angezeigter Strafe einen Schuss von Heider zum 2:2-Ausgleich ins Rosenheimer Gehäuse zu verlängern. Beide Treffer des Regensburger Kapitäns fielen in der 18. Minute. Trotzdem gingen die Starbulls mit einer Führung in die erste Pause, denn Baindl schaltete bei einem Stellungsfehler in der Gästeabwehr schnell und setzte Vollmayer ein, der schräg auf Torwart Berger zufahrend eiskalt ins rechte obere Eck zum 3:2 traf (19.).

Ganze 17 Sekunden nach Wiederbeginn erhöhten die Starbulls auf 4:2. Von Alexander Höller bedient, schob Fabian Zick nach einem kurzen Solo per Rückhand unter Gästekeeper Berger hindurch ein (21.). Nun hatten die Hausherren Oberwasser – und die Abwehrfehler bei den Gästen häuften sich. Wie schon bei den beiden Starbulls-Treffern zuvor führte ein abgefangener Regensburger Angriffsversuch unmittelbar zum fünften Tor für Rosenheim. Tadas Kumeliauskas nahm dabei die Einladung von Torwart Berger an, der das kurze Eck aufmachte – 5:2 (27.). Für Berger war der Arbeitstag zwischen den Pfosten des Gästetores damit beendet, er machte für Raphael Fössinger Platz. Torchancen gab es in einem abwechslungsreichen Spiel fortan auf beiden Seiten reichlich. Jubeln durften vor der zweiten Pause aber nur noch die Gastgeber einmal. Über eine Minute war eine Strafe für die Eisbären, die keinen Zugriff auf das Rosenheimer Spiel mit zusätzlichem Feldspieler bekamen, schon angezeigt, ehe Heidenreich einen Rückpass von Baindl via Innenpfosten zum 6:2 versenkte (37.).

Im dritten Spielabschnitt verbuchten dann wieder die Gäste die Mehrzahl an Spielanteilen und Torchancen. Rosenheims stark spielender Torwart Luca Endres war aber erst in der Schlussphase noch einmal geschlagen, als Felix Schwarz in Unterzahl einen Schuss von Tomas Schwamberger unhaltbar abfälschte (56.). Zwei Minuten später versenkte Daniel Bucheli ein überlegtes Zuspiel von Dominik Daxlberger zum 7:3-Endstand.

„Der dritte Gegentreffer bei eigener Überzahl ärgert mich“, sagte Starbulls-Coach John Sicinski nach der Partie, ordnete den Sieg aber realistisch: „Das 7:3 spiegelt natürlich nicht den Spielverlauf wieder – wir waren nicht so klar überlegen. Wir haben aber gewusst, dass Regensburg deutlich stärker ist, als es der Tabellenplatz aussagt. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind im zweiten Drittel ins Rollen gekommen. Besonders freut mich, dass mit den beiden Toren von Heidenreich und dem Treffer von Bucheli unser vierter Sturm heute gleich dreimal erfolgreich war.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Zuletzt in Kaufbeuren und Landshut
Jan Pavlu kehrt zu den Heilbronner Falken zurück

​Nach einer Saison in Kaufbeuren und einer weiteren beim EV Landshut kehrt Verteidiger Jan Pavlu zur Saison 2023/2024 zu den Heilbronner Falken zurück, für die er be...

Zweite Kontingentstelle ist besetzt
Curtis Roach verstärkt die Defensive des SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee können einen weiteren Neuzugang vermelden. Nachdem die letzten Neuverpflichtungen ausschließlich für die Offensivabteilung wa...

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn