0:9-Klatsche für die Blue Devils WeidenEisbären Regensburg revanchieren sich

(Foto: Jürgen Masching/Blue Devils Weiden)(Foto: Jürgen Masching/Blue Devils Weiden)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das erste Drittel begann sehr ausgeglichen. Chancen gab es auf beiden Seiten genug. So dauerte es bis zur achten Minute, ehe Felix Schwarz dann zum 1:0 für die Donaustädter traf. Aber auch die Blue Devils hatten ihre Chancen, so traf Michael Kirchberger freistehend vor dem Regensburger Tor nicht. Besser machte es dann in der 16. Minute Leopold Tausch, der zum 2:0 traf. Richard Divis netzte dann noch zum 3:0 in Überzahl ein.

Nach 20 Sekunden im zweiten Drittel gab es die nächste Riesenchance für die Weidener, aber Tomas Rubes konnte seinen Alleingang ebenso wenig verwerten. In der 24. Minute Leopold Tausch mit seinem zweiten Treffer zum 0:4. Danach ging fast nichts mehr bei den Blue Devils, nur ein Lattenschuss von Matt Abercrombie ist da noch zu erwähnen. Die Regensburger hätten in dieser Phase eigentlich schon zwei bis drei Tore mehr erzielen müssen, aber sie waren meistens zu verspielt oder Torwart Filimonow rettete.

Was dann zwischen der 45. und 48. Minute passierte, kann man eigentlich nicht so richtig erklären. Die Regensburger spielten sich die Pucks vor dem Weidener Tor zu und trafen in dieser Zeit viermal durch Heider, Ontl, Böhm und Tausch. Nach dem 0:9 der 51. Minute durch Gajovski wechselten die Blue Devils den Torhüter: für Daniel Filimonow stand in den letzten neun Minuten Johannes Wiedemann zwischen den Pfosten. Die Regensburger drängten auf das zehnte Tor, was aber nicht mehr fallen sollte.

Bereits am Freitag haben die Blue Devils erneut Heimrecht: zum letzten Heimspiel der Hauptrunde gastieren die Löwen Waldkraiburg in der Hans-Schröpf-Arena.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Trainingslager in Tschechien
Onesto Tigers Bayreuth geben Testspielprogramm bekannt

Die Onesto Tigers Bayreuth treten zu fünf Testspielen an, bevor es in die neue Spielzeit geht. So wird der Oberligist gegen Erfurt und Hannover testen und im Trainin...

Die Termine im Überblick
So bereiten sich die Oberligisten im Süden vor

Ein Verein fehlt noch, aber das Programm ist dann doch weitgehend komplett. Hier sind die bislang bekannten Termine für die Vorbereitungsspiele der Teams in der Ober...

Oberliga Süd Hauptrunde