Stolzer Außenseiter schafft Meisterrunde - ECP muss zweimal nachsitzen

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein bisschen Zittern war dabei, dann hatte der EC Peiting die entscheidenden

Punkte zum Einzug in die Meisterrunde geschafft. Nachdem der ECP im Vorjahr noch

beim letzten Spiel scheiterte, machte die Schmaußer-Truppe diesmal in der

vorletzten Partie mit einem zähen 7:6 Erfolg nach Penalty-Schießen bei

Schlusslicht Stuttgart vorzeitig alles klar. „Ich bin riesig stolz auf die

Truppe“, strahlte ECP-Chef Peter Gast nachdem die Peitinger die abschließende

Vorrundenbegegnung gegen die Heilbronner Falken knapp mit 3:4 nach Verlängerung

verloren hatten. In Stuttgart kamen die Peitinger zunächst nur schwer auf

Touren. Auch der Führungstreffer durch Klaus Müller (17.) brachte noch keine

Entspannung, da die Hausherren umgehend durch Weibler (21.) gleichzogen. Mit

vier Treffern in Mittelabschnitt von Thomas Oppenheimer (25.) zweimal Rob Brown

(28.,30.) und Robert Balzarek (37.) schienen die Peitinger bereits auf die

Siegerstraße zu biegen, da den Stuttgartern durch Buchwieser (35.) nur das

zwischenzeitliche 2:4 gelang. Das Ziel vor Augen befiel dem ECP im

Schlussdurchgang jedoch plötzlich die Nervosität. „Deshalb haben wir viele

Fehler gemacht“, erklärte Coach Hans Schmaußer. Die Gastgeber kamen so

Treffer für Treffer näher. Westerkamp (42.) und Becker (42.) schafften den

Anschluss. Thomas Maier (46.) verschaffte dem ECP wieder etwas Luft. Danach

gelang den Stuttgartern durch Maaßen (47.) und Seeberger (56.) aber noch der

Gleichstand. Nach der torlosen Verlängerung holten sich die Peitinger durch

drei verwandelte Penaltys aber noch den Sieg. „Mit den Druck umzugehen ist

nicht so einfach“, nahm Schmaußer seine Truppe hinterher in Schutz.

Zu was die Peitinger imstande sind, wenn der Druck weg ist, zeigten sie

anschließend  gegen die Heilbronner Falken. Obwohl es für beide Teams um

nichts mehr ging und beide nicht in Bestbesetzung antraten, lieferten sie den

Zuschauern ein überaus flottes und sehenswertes Spiel. Die Führung wechselte

mehrfach. Zuerst hatten die Falken durch einen Doppelschlag von Schietzold

(3.,6.) die Nase vorne. Nur 40 Sekunden brauchten danach Christoph Decker (12.)

und Markus Keppeler (13.) für den Ausgleich. Im Mittelabschnitt brachte Rainer

Hain dem ECP in Unterzahl sogar nach vorne. Ebenfalls bei einem Mann weniger auf

dem Eis glich Caudron (31.) aber wenig später aus. Danach legten die

Heilbronner durch Kraiss (37.) wieder vor. Keppeler schoss gleich zu Beginn des

letzten Durchgangs zum 4:4 ein. Danach hatten die Hausherren den Siegtreffer

mehrmals auf dem Schläger. Der fiel aber erst in der Verlängerung und auf der

anderen Seite. In Überzahl markierte Schietzold (64.) das 5:4 für die Falken.

Das störte beim ECP aber kaum jemanden. „Die Mannschaft hat super gearbeitet

und gekämpft“, lobte Schmaußer seine Truppe, um anschließend mit Tränen in

den Augen die Ovationen der begeisterten ECP-Fans für das Erreichen der

Meisterrunde entgegen zu nehmen. Dort kommt es am nächsten Wochenende gleich zu

zwei Kracherbegegnungen. Am Freitag (20 Uhr) gastiert der SC Riessersee in

Peiting. Zwei Tage später (Sonntag 19 Uhr) muss der ECP beim Nachbarn Landsberg

antreten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!