Starker Kampf, aber zweite Niederlage

Lesedauer: ca. 1 Minute

Von der ersten Minute an stand eine völlig andere Mannschaft auf dem Eis. War am Freitag kein Körperspiel zu erkennen, landeten die Garmischer diesmal reihenweise in der Bande. Das zeigte Wirkung. Über weite Strecken der ersten beiden Drittel waren die Füchse die dominierende Mannschaft. An der kompakten und vor allem starken Abwehr des SCR bissen sich die Füchse jedoch die Zähne aus. Stattdessen landeten drei Schüsse der Gäste im Netz. Bei 0:1 durch Justin Zilla (33.) war EVD-Goalie die Sicht noch verdeckt, doch das 0:2 und 0:3 durch Tobias Biersack (38.) und Florian Vollmer (39.) agierte der Keeper etwas unglücklich.

Doch auch das 0:3 nach zwei Dritteln brach den Kampfgeist der Hausherren noch nicht. EVD-Kapitän Franz Fritzmeier blies zur Aufholjagd, als er in der 53. Minute in Unterzahl auf 1:3 verkürzte. Kurz darauf stand die Halle Kopf, die dem Anschein nach deutlich (!) besser gefüllt war, als mit den offiziell angegebenen 1149 Zuschauern, nachdem Daniel Huhn den 2:3-Anschluss hergestellt hatte. In der Schlussphase hatten die Füchse den Jubel schon auf den Lippen, reklamierten, der Puck habe die Linie ein drittes Mal überschritten. Eine Meinung, die der umsichtig leitende Sven Fischer aber nicht teilte. Tobias Biersack machte den Sack per Empty-Net-Goal zu. „Das war Mut und Leidenschaft. Wir werden uns am Freitag in Duisburg wiedersehen“, sagte EVD-Trainer Andreas Lupzig mit Blick auf das dritte Spiel der Serie am Dienstag in Garmisch-Partenkirchen.

Tore: 0:1 (32:07) Zilla (Katzer, Regan), 0:2 (37:14) Biersack (Regan, Staltmayr), 0:3 (38:23) Vollmer (Lehner), 1:3 (52:21) Fritzmeier (Schafranski/4-5), 2:3 (54:50) Huhn (Burym, Woidtke), 2:4 (59:47) Biersack (ENG). Strafen: Duisburg 6, Riessersee 4. Zuschauer: 1149.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...