Starker Auftritt von Dennis Kohl

Starker Auftritt von Dennis KohlStarker Auftritt von Dennis Kohl
Lesedauer: ca. 1 Minute

Obwohl beide Mannschaften verletzungsbedingt auf einige Spieler verzichten mussten, wurde schon in der Anfangsphase deutlich, dass es eine klare Angelegenheit würde. Den läuferisch und technisch überlegenen Gastgebern setzten die Neusser Kampf entgegen, doch dieser sollte angesichts der Qualität im Kader der Füchse nicht reichen. Zwar kamen die NEV-Cracks im ersten Drittel durch Philipp Büermann und Holger Schrills zu guten Konterchancen, im Regelfall waren es jedoch die Wedaustädter, die einen Schritt schneller waren und mit flüssigen Kombinationen für Torgefahr sorgten. Der wieder einmal hervorragend aufgelegte Dennis Kohl sorgte in seiner Heimatstadt dafür, dass sein Team „nur” mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause gehen konnte.

Im zweiten Abschnitt verschärften sich die Gegensätze auf dem Eis, die vor allem bei den Special Teams deutlich wurden. Mit drei Überzahltoren sorgten die Gastgeber für klare Verhältnisse, während die Fuchs-Schützlinge an diesem Abend mit personeller Überlegenheit wenig anzufangen wussten. So beeindruckte Duisburgs Kanadier Cooper mit insgesamt fünf Scorerpunkten und der 472-fache NHL-Profi Alexander Selivanov mit Spielfreude und feiner Stocktechnik. Der überragende Mann stand jedoch zwischen den Pfosten des Neusser Gehäuses und verhinderte mit Glanzparaden eine derbe Klatsche.

Erst im letzten Abschnitt bekam der bis dahin bestens beschäftigte Dennis Kohl einige Ruhepausen, da der EVD einen Gang zurück schaltete. Dies eröffnete den weiterhin engagiert zu Werke gehenden Neussern verstärkt die Möglichkeit, selbst die Offensivbemühungen zu forcieren, so dass der Ehrentreffer durch Sebastian Bongartz (52.) als verdienter Lohn der Mühen einzuordnen war. Zwar wären weitere Ergebniskorrekturen durchaus drin gewesen, angesichts der zwischenzeitlichen Überlegenheit der Gastgeber hätte es auf der anderen Seite jedoch auch noch schlimmer kommen können. So setzte sich letztendlich die Erkenntnis durch, dass der Wille zwar manchmal über das Talent siegen kann, es angesichts des Unterschiedes zwischen beiden Mannschaften an diesem Abend jedoch nur zur Schadensbegrenzung reichte.

Tore: 1:0 (7:00) Fiedler (Huhn, Schöbel), 2:0 (15:31) Cooper (Selivanov, Taube), 3:0 (24:27) Selivanov (Bader, Cooper), 4:0 (26:32) Taube (Cooper, Burym/5-4), 5:0 (36:54) Schöbel (Müller, Fiedler/5-4), 6:0 (39:49) Taube (Cooper, Bader/5-4), 6:1 (51:39) Bongartz, 7:1 (59:32) Burym (Cooper, Taube). Strafen: Duisburg 8, Neuss 12. Zuschauer: 688.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...