Starkem Heimauftritt folgt souveräner Erfolg in Hannover - 5:2

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was soll man nur vom EHC München halten? Zwölf Punkten in den ersten vier Spielen der Meisterrunde folgten fünf sieglose Partien mit nur einem Zähler. Zuletzt konnte wieder gepunktet werden, jüngst sogar recht eindrucksvoll. Den glanzvollen 10:2 Sieg gegen die Dresdner Eislöwen manifestierten die Cracks von der Isar mit einem abgezockten Auswärtserfolg in Hannover. Dabei ließen sich die Münchner weder von einem Zwei Tore Rückstand beeindrucken, noch vom Überzahlspiel der heimischen Indians. Gleich zweimal düpierten sie die Niedersachsen bei deren numerischer Überlegenheit, kamen dadurch zu den entscheidenden Treffern.



Zu Beginn der Partie sah es weniger nach einem Erfolg der Eibl-Truppe aus. Bereits nach knapp zwei Minuten versenkte Andrej Kisilev einen Blueliner unhaltbar für Patrik Koslow im Münchner Gehäuse. Die Hausherren waren in der Folgezeit die aktivere Mannschaft, jedoch nicht zwingend genug im Abschluss. Eine schöne Einzelaktion von Peter Campell führte aber doch zum zweiten Treffer für die Pferdetürmler. Zeit also für den EHC, auch ein Lebenszeichen zu senden. Dass dies ausgerechnet drei Sekunden vor der Pausensirene passierte, muss wohl als sehr glücklich bewertet werden. Den Gästen war es egal, Pete Brearley erst recht. Der Kanadier war nämlich der Nutznießer der niedersächsischen Nachlässigkeit. Im zweiten Drittel war die Partie größtenteils ausgeglichen, beide Mannschaften unterschied jedoch eine nicht ganz unwichtige Komponente: Die Effektivität ! Während die Gastgeber durchweg zu umständlich in ihrem Angriffspiel agierten, nutzen die Münchner die wenigen sich bietenden Möglichkeiten eiskalt aus. Zuerst glich Torjäger Mario Jann im Powerplay aus, vier Minuten später bedankte sich US-Boy Tim Leahy mit einem Short-Hander für die mangelnde Absicherung der Roten in deren Überzahlspiel. Leahy, bereits gegen Dresden einer der Aktivposten, war auch hauptverantwortlich für den vierten EHC-Treffer. Die Vorlage kam zum dritten Mal an diesem Abend von Fabian von Schilcher, womit die herausragenden Akteure dieser Begegnung eigentlich genannt sind.

Die Indians schienen nicht mehr so recht an eine Wende zu glauben. Erst recht nicht, als sie zu Beginn des Schlussabschnitts eine 5-3 Überzahl verstreichen ließen und kurz darauf einen weiteren Short-Hander von Ron Newhook einstecken mussten. Das Spiel war damit endgültig gelaufen und bot aufgrund des klaren Resultats keine nennenswerte Höhepunkte mehr. Für den EHC war dieser Erfolg eminent wichtig im Wettbewerb um die ersten vier Plätze, für die Niedersachsen ist dieses Ziel dagegen nunmehr in weite Ferne gerückt. (orab)

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...