Spitzenspiel zwischen Dortmund und Duisburg endet im Streit

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Elche standen kompakt gegen die Füchse, die mittlerweile zu der erwarteten Stärke gefunden haben. So etwas wie das 9:0 der Gastgeber vor zwei Wochen war diesmal nicht zu erwarten. So kam es auch. Denn das 3:2 (1:0, 1:0, 0:2, 1:0) nach Penaltyschießen für die Gastgeber war leistungsgerecht. Die taktisch starke Leistung der Westfalen brachten den Dortmundern eine verdiente 2:0-Führung, die die Füchse durch eine Energieleistung im Schlussabschnitt ebenso verdient ausgeglichen haben.

Doch rund fünf Minuten vor Ende des Abschnitts ging es los. Die Dortmunder reklamierten die harte Gangart der Gäste, die Duisburger dagegen, dass die Elche viel zu oft liegen blieben. Höhepunkt der Streitigkeiten, die Hauptschiedsricher Eric Daniels absolut nicht im Griff hatte, war dann die Matchstrafe gegen Duisburgs Michael Hrstka (38.). Nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich von Michael Henk blieb der Dortmunder bewusstlos liegen. Wie die Dortmunder auf der Pressekonferenz erklärten, hatte der EHC-Stürmer kurz nach der Einlieferung ins Krankenhaus noch kein Gefühl im Körper. Der EVD-Verteidiger selbst erklärte dazu: „Das war keine Absicht. Es war meine erste Matchstrafe überhaupt im Seniorenbereich.“ Um die Emotionen zu beruhigen, zog Daniels die zweite Drittelpause vor, hatte aber auch verpasst, in den Minuten zuvor für Ruhe zu sorgen. Dass eine Flasche von der Dortmunder Bank aufs Eis geflogen war, ignorierte er und ging auch nicht auf die strittigen Situationen ein – sprich: es gab weder Strafen gegen Duisburg noch Ermahnungen gegen Dortmund, weil die Spieler liegen geblieben sind. Also je nachdem, wie der Unparteiische die Situationen auch bewertet haben sollte. Ein weiterer Streitpunkt war die Wahl des Spielers des Abends auf beiden Seiten. Der EHC hatte sich für EVD-Torhüter Christoph Oster entschieden – der als Backup keine Sekunde auf dem Eis gestanden hatte. Schon in den Katakomben war Dortmunds Trainer Frank Gentges stinksauer. „So etwas geht nicht. Das ist völlig respektlos“, ärgerte er sich, während sich die drei Dortmunder Kapitäne dafür in der Duisburger Kabine entschuldigten. „Egal, was auf dem Eis passiert ist. Das ist nicht mein Stil“, erklärte Gentges später auch öffentlich. Auch die Betroffenheit über die Verletzung seines Spielers war ihm klar anzumerken: „Ich wünsche mir meinen Spieler ganz schnell auf dem Eis zurück.“ EVD-Trainer Andreas Lupzig betonte: „Wir müssen uns erst einmal das Video ansehen. Wenn da etwas war, muss der Spieler bestraft werden. Aber zu allererst muss man das Video sehen.“

Ärgerlich war das Ganze – denn all das war angesichts zweier starker Mannschaften nicht notwendig. In einem körperlich intensiv geführten Spiel brachten Michael Henk (16.) und Sebastian Eickmann (36.) den EHC mit zwei Powerplaytoren in Führung. Nach der vorgezogenen Drittelpause überstanden die Duisburger eine beinahe zweiminütige 3:5-Unterzahl, erhöhten danach den Druck. Im Slot nahm Daniel Huhn eine Vorlage direkt zum 1:2-Anschluss (49.), ehe Alexander Selivanov in der 52. Minute aus beinahe unmöglichem Winkel den Puck in die Maschen hämmerte. Nach Chancen auf beiden Seiten in der Overtime, traf der Dortmunder Sven Breiter als einziger im Penaltyschießen.

Tore: 1:0 (15:22) Henk (Thau, Breiter/5-4), 2:0 (35:23) Eickmann (Ziolkowski, Preibisch/5-4), 2:1 (48:14) Huhn (Burym, Engel), 2:2 (51:12) Selivanov (Burym, Bader/5-4), 3:2 (65:00) Breiter (entscheidender Penalty). Strafen: Dortmund 12, Duisburg 14 + Matchstrafe (Michael Hrstka). Zuschauer: 710. (the)

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...