Spielabbruch und knappe Derbyniederlage

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der EC Peiting hat im Kampf um den fünften Platz etwas an Boden verloren. Gegen zwei direkte Konkurrenten ging der ECP vorerst leer aus. Durch die 0:1 Niederlage beim EV Füssen sind die Punkte im Lokalderby verloren. Das Heimspiel gegen Mittelrhein fand zuvor aber keinen Sieger. Beim Stand von 4:3 für die Peitinger brach der Schiedsrichter die Partie in der zweiten Drittelpause wegen Löcher im Eis ab. Das Spiel wird vermutlich unter der Woche nachgeholt. Zuvor boten die beiden Teams eine ausgeglichene Partie. Die 2:0 Führung der Hausherren durch O´Grady und Kink glichen die Neuwieder im Mittelabschnitt wieder aus. Flori Barths 3:2 beantworteten die Gäste danach mit dem Ausgleich. Mit seinem zweiten Treffer brachte O´Grady die Peitinger aber wieder in Front. Danach stand einmal mehr der Unparteiische im Mittelpunkt. Nach einem heftigen Check schickte Mathias Wraak mit einer Matchstrafe zum Duschen. „Das waren maximal zwei Minuten“, schimpfte ECP-Manager Winkler hinterher, der sich die Aktion davor noch mal auf Video angesehen hatte. Gegen die nun drohende längere Sperre für den Schweden wollen die Peitinger Protest einlegen. In Füssen fehlte Wraak und so musste Trainer Georg Kink erneut umstellen. Beide Mannschaften lieferten sich dabei einen offenen Schlagabtausch, bei dem die beiden Torleute im Mittelpunkt standen. Der ECP hatte im ersten Durchgang einige Möglichkeiten, Füssens Goalie Irrgang blieb aber immer wieder Sieger. Zu Beginn des zweiten Durchgangs bekam dann ECP-Torhüter Sammi Peltosara reichlich Gelegenheit sich auszuzeichnen. Selbst bei zwei Mann mehr auf dem Eis wollte den Peitingern im Anschluss nicht die Führung gelingen. Und das bestraften die Hausherren mit dem Treffer von Kleinheinz (31.), der eine Einzelaktion erfolgreich abschloss. Auch in der Folge sahen die Zuschauer ein hochspannendes Spiel. Das Glück war aber weiterhin nicht auf Peitinger Seite. Denn auch im Schlussdurchgang konnten mehrere hochkarätige Chancen nicht genutzt werden. Ein Gegentor reichte so, um die erste Niederlage der Peitinger in dieser Saison gegen Füssen zu besiegeln. Eine lösbare und eine schwere Aufgabe wartet nun auf den ECP am vierten Adventwochenende. Am Freitag geht es zum zweiten Mal zum Kellerkind nach Miesbach. Zwei Tage später kommt der Tabellendritte EHC München nach Peiting.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...