Spiel gedreht - Platz drei sicher

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim gewannen am Freitagabend vor 1793 Zuschauern gegen den EHC Klostersee mit 4:2.

17 Minuten sah es so aus, als ob die Mannschaften aus Rosenheim und Grafing einen Nicht-Angriffspakt geschlossen hätten. Denn bis zu diesem Zeitpunkt gab es nicht eine zwingende Torchance. SBR-Goalie Robert Haase hatte nach fünf Minuten seinen ersten Puckkontakt, richtig eingreifen musste er aber erst in der 18. Minute nach einer Chance von Petr Zajonc. Fünf Sekunden später konnte er allerdings nichts machen, als ein abgefälschter Schuss von Thomas Mittermeier ins Kreuzeck flog. In der 19. Minute kassierte Nico Köttstorfer die erste (und einzige Strafzeit des ersten Drittels), mehr gab es aus den ersten 20 Minuten nicht zu berichten.

Der Mittelabschnitt war da schon wesentlich interessanter, wobei sich die Gäste in der ersten Hälfte ein leichtes Übergewicht erarbeiteten. In der 24. Minute tauchte Johannes Giel frei vor Haase auf, in der 26. Minute waren es gar drei Grafinger im Zusammenspiel vor dem Keeper der Starbulls. Kurz darauf mussten erst Matthias Bergmann, dann Jeremy Stasiuk auf die Strafbank und in diesem doppelten Überzahl traf zwar Danny Beauregard, der Treffer wurde aber vom guten Schiedsrichter Breiter wegen Torraumabseits nicht anerkannt. In der 30. Minute bekam Eric Ortlip zwei Strafminuten aufgebrummt, was die Hausherren jedoch nicht zum Ausgleich nutzten. Stattdessen markierte der EHC in Unterzahl nach einem Alleingang in Penalty-Manier von Zajonc das 2:0. Dies schien so etwas wie ein Weckruf gewesen zu sein, denn nun waren die Rosenheimer am Drücker. In Unterzahl gelang in der 34. Minute der Anschlusstreffer nach einer Co-Produktion von Dave Struch und Köttstorfer. Struch schnappte sich den Puck, legte zurück auf Köttstorfer, der sofort abzog und Florian Hochhäuser im Kasten der Rot-Weißen keine Abwehrchance ließ. Nach 36 Minuten und 30 Sekunden nahm Klostersees Trainer Ludvik Kopecky eine Auszeit, die allerdings scheinbar nur die Starbulls beflügelte. 25 Sekunden später war nämlich der Ausgleich fällig. Struch servierte von ganz rechts außen mit einem Querpass dem vor dem Tor lauernden Mitch Pohl die Scheibe - ein Traumtor. Richtig in Stimmung kamen die heimischen Fans 63 Sekunden vor der Pause und wieder war Struch beteiligt. Er tankte sich ins gegnerische Drittel, gab weiter zu Heini Schiffl, dessen Schuss den Puck zum 3:2 über die Linie trudeln ließ.

Im Schlussdrittel machten die Gastgeber sämtliche Hoffnungen der Grafinger auf den dritten Tabellenplatz zunichte. Scheiterte Kevin Kraxner in Minute 43 nach einem Alleingang noch an Hochhäuser, entschied Uli Drechsler die Partie in einer kuriosen Situation. Bei einem 5-3-Überzahl hielt EHC-Verteidiger Mittermeier die Scheibe im Torraum mit der Hand fest, warf sie raus, womit eine weitere Strafzeit angezeigt war. Haase eilte vom, Drechsler aufs Eis, was ein ungewöhnliches 6-3-Powerplay zur Folge hatte. Diese Möglichkeit ließen sich die Starbulls nicht entgehen und auf Zuspiel von Stasiuk, versenkte Drechsler zum späteren Endstand.

Trainerstimmen:

Ludvik Kopecky (EHC Klostersee): Im ersten Drittel spielten wir defensiv sehr gut und kontrollierten die Partie bis zur 34. Minute. Das nicht gegebene Tor war für mich kein Torraumabseits, weil wenn die Scheibe im Torraum ist, können auch fünf Mann drinstehen.

Ron Chyzowski (SBR): Die Intensität war der Schlüssel zum Sieg. Ich habe zwei gute Mannschaften gesehen. Im ersten Drittel waren wir zu ruhig, im zweiten Drittel haben wir dann zu unserem Spiel gefunden, weil wir mehr Biss zum Tor entwickelten. Ein Sonderlob verdient die vierte Reihe mit Maxi Huff, Kevin Kraxner und Stephan Gottwald und auch Torhüter Robert Haase. Er hatte in dieser Saison nicht viele Einsätze. Wenn er aber gerufen wurde, hat er sehr gute Leistungen gebracht.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!