Spaziergang durch Oberschwaben - Fabian von Schilcher trifft dreifach

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Langsam scheint der EHC München eine Art Angstgegner für den EV Ravensburg zu werden. Waren die Aufeinandertreffen in der vergangenen Spielzeit noch hart umkämpft und äußerst prestigeträchtig, so mussten sich die Oberschwaben heuer bereits zum dritten Male dem Rivalen aus der bayrischen Landeshauptstadt beugen. Vor 2900 Zuschauern vermochten die Hausherren nur in den ersten beiden Abschnitten dem Tabellenführer Paroli zu bieten, zu mehr als dem zwischenzeitlichen Ausgleich des Finnen Jarkko Varvio reichte es jedoch nicht. Beim EHC war es der Abend des Kapitäns. Fabian von Schilcher erzielte alle drei Münchner Tore und avancierte damit folgerichtig zum Mann des Spiels. Sein Sturmkollege Tim Leahy lieferte nach seiner Sperre einen Beweis für seine individuelle Klasse, er steuerte drei Vorlagen bei.

Mit einigen Minuten Verspätung begann die gestrige Partie. Eine Plexiglasscheibe war während der Aufwärmphase zerborsten. Doch die Eismeister waren rasch zur Stelle und behoben den Schaden mit enormen Fleiß. Ebenso engagiert legten dann wenig später beide Mannschaften los, wobei der Gast das erste Ausrufezeichen setzen konnte. Fabian von Schilcher konnte gedankenschnell abstauben, nachdem Hättinen einen Schlenzer von Mike Burman nur prallen liess . Ein Powerplaytor, Tod Wetzel saß draußen. Die Antwort der Gastgeber folgte etwas über eine Minute später. Jarkko Varvio überwand Dennis Hipke per raffinierten Rückhandschlenzer. In der Folgezeit war eine hohe Laufintensität bei beiden Teams auszumachen. Der EHC hatte dabei stets in Sachen Zielstrebigkeit und Torgefahr die Nase vorne. Nach einer Viertelstunde fand ein von Schilcher-Blueliner den Weg über die Torlinie, was dem Gast die Führung zurückbrachte. Beinahe hätten die Blauen nachgelegt, doch Phil Huber, selbst einst für einen temporär existierenden Verein in München aktiv, verschob im letzten Moment das Gehäuse, was Referee Seckler zurecht mit einer zweiminütigen Verschnaufpause bedachte.

Nach relativ ausgeglichenem Mittelabschnitt verloren die Oberschwaben zum Ende hin mehr und mehr den Faden. Die Zuschauer wurden ungehalten und begannen zu pfeifen. Nicht zuletzt natürlich ob der Leistungen der letzten Wochen. Nach von Schilchers drittem Treffer war die Partie gelaufen. Nicht einmal in zahlreichen Minuten der numerischen Überlegenheit konnten die Hauherren weitere Akzente setzen. Ein trauriges Gesicht gab es indes auch auf Münchner Seite. Heimkehrer Patrick Vogl handelte sich in der Schlussphase eine Spieldauerdisziplinarstrafe ein, nachdem er - wohl im Übereifer - sein Arbeitsgerät in luftiger Höhe zu unkontrolliert einsetzte und einen Gegenspieler im Gesicht traf. Der EVR fällt durch diese Niederlage vorläufig aus der Elite der ersten sechs Mannschaften. Bei dem vorhandenen Spielermaterial zweifelsohne eine faustdicke Überraschung. (orab)

Tore:
0:1 (02:01) v. Schilcher (Burman, Leahy 5-4), 1:1 (03:24) Varvio (Wetzel, Fritz), 1:2 (15:40) v. Schilcher (Burman, Leahy 5-4), 1:3 (40:43) v. Schilcher (Leahy, Wedl)

Strafen: Ravensburg 12 - München 12+5+Spieldauer (P.Vogl - hoher Stock)
Schiedsrichter: Seckler (Geretsried) - Timmermans, Adam

Zuschauer: 2900


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...