Spannung vor dem Spitzenspiel in München

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Insgeheim hatten die Fans des EHC München darauf gehofft, dass ihr Team nach dem Spitzenspiel gegen Ravensburg am Freitag Abend die Tabellenführung der Oberliga Südwest erobern könnte. Die letzte Begegnung gegen das Schlusslicht aus Kempten am vergangenen Sonntag wurde jedoch überraschenderweise mit 0:4 verloren, sodass der Rückstand auf den Spitzenreiter nun wieder fünf Punkte beträgt. Damit ist der erste Platz, der zwar nur statistischen Wert hat, aber gut für das Image und das Selbstvertrauen wäre, wieder in weite Ferne gerückt.

Bereits beim Freitag-Heimspiel gegen Füssen zeigten die Münchner zeitweise eine schwache Leistung und gerieten bis 10 Minuten vor Schluss mit 0:3 in Rückstand. Erst danach besann man sich auf seine spielerischen und kämpferischen Qualitäten und konnte im Endspurt noch ausgleichen. Im anschließenden Penaltyschießen zeigten sich die EHC-Cracks sehr treffsicher, sodass wenigstens zwei Punkte gerettet werden konnten. Bei den Kemptener Eisbären, die Tage zuvor Insolvenz angemeldet hatten, boten die Münchner eine desolate Leistung und verloren gegen das Schlusslicht mehr als verdient. Ohne die richtige Einstellung kann man selbst gegen den Letzten nicht gewinnen. Man darf sicher sein, dass Trainer Eibl seinen Mannen beim Training während der Woche ordentlich die Leviten gelesen hat, sodass am Freitag um 20 Uhr gegen Ravensburg ein voll motivierter EHC einlaufen wird.

Allerdings werden die Münchner immer noch nicht vollzählig antreten können. Verteidiger Robert Steinmann ist nach seiner Matchstrafe aus dem Essener Spiel

immer noch gesperrt, und auch der Einsatz von Manuel Hiemer ist nach seiner Handverletzung fraglich. Ob Tim Leahy, der Ex-DEL-Profi, das Team wieder verstärken wird, ist ebenfalls nicht sicher. Offiziell wird er noch als verletzt gemeldet, allerdings kursieren über seine Nichtberücksichtigung mittlerweile diverse Gerüchte. Auch der Münchner Merkur spekulierte darüber, dass möglicherweise vereinsinterne Unstimmigkeiten der Grund für diese "Verletzung" sein könnten. Wie auch immer, es wäre jammerschade, wenn Leahy, der sich mit seinem spielerischen Potential zu einer Leitfigur des Münchner Spieles entwickelt hat, ausgerechnet gegen Ravensburg fehlen würde.

Unabhängig davon scheint sich der Vorstand des EHC München nach einer weitern Verstärkung für die Meisterrunde umzusehen, schließlich hat man noch eine Ausländerstelle frei. Der Schwede Rudberg, der beim Pleiteclub aus Kempten nie an seine in der Vorsaison bei Ulm gezeigten Leistungen anknüpfen konnte, wäre ein möglicher Kandidat.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden