Sonderzug nach Essen: Tolle Fans des REV Bremerhaven

Höchstadt  "Alligators" ohne Chance in BremerhavenHöchstadt "Alligators" ohne Chance in Bremerhaven
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zumindest in Bremen, Osnabrück und Essen wissen die Passanten jetzt, dass die Eishockey-Fans aus Bremerhaven ihr Team „Fishtown Pinguins“ nennen. Denn in diesen drei Bahnhöfen reckten sich mehr als 600 Köpfe aus dem Sonderzug und brüllten: „Fishtown Pinguins, schallalalala.“ Allerdings war es nicht geplant, auch die Leute in Osnabrück in den Genuss dieser Gesänge kommen zu lassen, aber die Bahn AG sorgte mit ihrem Unternehmen, das den Untertitel „Pleiten, Pech und Pannen“ tragen sollte, für einen ungeplanten Zwischenstopp, weil eine Toilette ein Abteil überflutete. Der Service der Bahn war insgesamt mangelhaft, aber davon ließen sich die Eishockey-Reisenden aus Bremerhaven nicht die Laune vermiesen. In den Abteilen wurden einige Hundert Fliegenklatschen verteilt, die den Moskitos aus Essen später symbolisch den Garaus machen sollten. Das sahen die Fans aus Essen zwar nicht so gern, aber trotzdem gibt es trotz der fast 30-jährigen sportlichen Rivalität zwischen den Teams aus Bremerhaven und Essen eine echte Fan-Freundschaft und so wurden die Bremerhavener Anhänger auch von vielen Moskitos-Trikotträgern am Bahnhof Essen-West abgeholt. Schon lange vor der Partie verbrüderten sich die Fans beider Lager. Die Bahnpolizei, die alles beobachtete, war überflüssig, denn Eishockey-Freunde sind traditionell friedlich. Das begann schon am Bremerhavener Hauptbahnhof, denn Sportwart Alfred Prey und Rainer Leich, Vorsitzender des Fan-Clubs „Crazy Pinguins“ hatten den Aufmarsch der „Pinguins-Anhänger bestens vorbereitet. Geduldig warteten alle im Hauptbahnhof, bis der Sonderzug verspätet eintraf. Das war Disziplin pur. Natürlich war man für alle Eventualitäten gerüstet und hatte den REV-Präsidenten Dr. Joachim Keidel als Zugarzt verpflichtet. Der musste dann auch eingreifen und ein verschrammtes Schienbein verarzten. Die junge Dame, die beim Einstieg in den Sonderzug stürzte, war schnell verarztet und durfte sich dann freuen, denn sie hatte die obligatorischen zehn Euro für den Arztbesuch gespart. Dr. Keidel hatte in seiner Tasche extra einen Mix aus Not- und Sportarzt-Utensilien verstaut, aber für eine Kasse war dann kein Platz mehr. Während es im Tanzwaggon des Sonderzuges und auch in einigen Abteilen, besonders im dem der Funktionärsfrauen, hoch herging, hatten die REV-Spieler im hinteren Teil eine entspannte Anreise. REV-Stürmer Patryk Pysz war auf dem Bahnhof Essen-West begeistert: „Das ist viel besser als jede Busfahrt.“ Entspannt war vor allem aber auch REV-Trainer Peter Draisaitl, der ja praktisch ein Heimspiel hatte, denn schließlich schoss er einst die Essener mit einem verwandelten Penalty in die Deutsche Eishockey-Liga. Vor dem Spiel war lange genug Zeit, um sich im Kreis der ehemaligen Mannschaftskameraden und Funktionäre über alte Zeiten und die aktuelle Situation zu unterhalten. Teilweise war Draisaitl umringt wie zu seinen besten Zeiten als Nationalspieler.

Derweil schauten sich seine Spieler etwas neidisch in der Essener Arena um, denn die ist ein echtes Sahnestück. Aber im Sonderzug saßen auch Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats und aus der Verwaltung der Stadt Bremerhaven und konnten sich Anschauungsunterricht erteilen lassen, wie man Eishockey veranstalten kann. Wie man es vermarktet, hatten ihnen die Fans aus den Bahnhöfen gezeigt: „Fishtown Pinguins, schallalalala.“


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Nachfolge noch nicht geregelt
Trainerduo der Hannover Indians tritt zurück

​Nach dem enttäuschenden Wochenende mit Niederlagen der Hannover Indians gegen die Füchse Duisburg und die Herne Miners sind die Trainer Björn Naujokat und Andrej St...

Indians fallen ab – Duisburg gewinnt Kellerderby
Spitzenteams der Oberliga Nord lassen Federn

​Das war kein guter zweiter Advent für die Topteams der Oberliga Nord. Von den ersten vier gewannen lediglich die Tilburg Trappers. Die Hannover Scorpions, die Moski...

Heilbronn und Bayreuth feiern Kantersiege
Top Five der Oberliga Süd gewinnen gemeinsam

​Im Augenblick ist und bleibt es an der Spitze der Oberliga Süd, leider, langweilig. Das führende Quintett beendete seine Sonntagspiele durchgehend siegreich, schoss...

Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....