Sieg und Niederlage in den letzten Testspielen

Gegen die zweite Mannschaft der Dresdner Eislöwen hatte der EHV 09 keine Probleme und das einseitige Spiel jederzeit im Griff. Das 6:0 schmeichelt den Gästen sogar noch, welche sich bei ihren Torhütern David Schulze und Vincent Stula (ab 32. Minute im Tor) bedanken konnten, dass das Ergebnis nicht zweistellig ausfiel. Auf der Gegenseite feierte Stephan Quietzsch mit einer guten Leistung seinen ersten Shutout im EHV-Gehäuse. Die Tore für die Wölfe schossen Petr Kukla (2), Patrick Preiß, Björn Schenkel, Christian Heumann und Martin Sekera.
Tore: 1:0 (6:30) Preiß (Gläser, Schenkel), 2:0 (12:14) Schenkel (Michel, Seidl/5-4), 3:0 (20:25) Kukla (Löffler, Jenka), 4:0 (31:25) Heumann (Jenka, Sekera), 5:0 (42:08) Sekera (Preiß), 6:0 (45:07) Kukla (Hähnlein/5-4). Strafen: Schönheide 16, Dresden 10. Zuschauer: 291
Beim Bayernligisten 1. EV Weiden wurden die Wölfe am Sonntag erwartungsgemäß schon anders gefordert, schworen die Blue Devils doch, sich für die 5:7- Niederlage in der Vorwoche im Wolfsbau zu revanchieren. Die Gastgeber bestimmten zunächst auch die Anfangsphase und gingen in der 8. Minute durch Marco Pronath mit 1:0 in Führung. Mit zunehmender Spielzeit kamen jedoch die Wölfe besser in die Partie und konnten den Rückstand durch zwei Tore von Martin Sekera (11.) und Dustin Hered (13.) in eine 2:1- Führung umwandeln. Bis zur ersten Pause bestimmte der EHV 09 das Geschehen auf dem Eis auch weiter, vergab aber viele gute Chancen um das Ergebnis auszubauen.
Im Mitteldrittel sahen die über 800 Zuschauer eine eher ausgeglichene Begegnung, wobei die Blue Devils einen Tick engagierter wirkten. Knackpunkt im Spiel der Wölfe war dann eine völlig überzogene 5-Plus-Spieldauerstrafe gegen Martin Sekera in der 36. Minute, welcher nach einer kleinen Rangelei mit einem Weidener Spieler wegen eines angeblichen Ellbogenchecks vorzeitig zum Duschen musste, aber fürs erste Meisterschaftsspiel in Chemnitz spielberechtigt ist, da die Strafen aus der Vorbereitung nicht mit in die Meisterschaft übernommen werden. Die Hausherren nutzten die anschließende fünfminütige Überzahl aus und gingen durch zwei Tore von Thomas Schmidhuber (38.) und Florian Zellner (40.) mit 3:2 in Führung.
Anfang des letzten Drittels sah es zunächst so aus, als könnten sich die Wölfe wieder zurück ins Spiel kämpfen, als Petr Kukla in der 43. Minute zum 3:3- Ausgleich traf. Doch nur gut zwei Minuten später gingen die Blue Devils durch Florian Zellner wieder mit 4:3 in Führung. Als die Weidener bei angezeigter Strafe gegen die Wölfe durch Marcel Waldowsky (46.) gar auf 5:3 erhöhten, schien die Partie vorzeitig gelaufen. Zwar konnte Julius Michel in Überzahl noch einmal auf 5:4 (55.) verkürzen, doch zwei Minuten vor Ultimo fiel die endgültige Entscheidung, als Blue Devils Stürmer Florian Zellner mit seinem dritten Treffer in der Partie den 6:3- Endstand herstellte.
Trotz der verpatzten Generalprobe für das erste Meisterschaftsspiel am kommenden Freitag in Chemnitz, haben die Wölfe eine zwar kurze, aber intensive und gute Vorbereitungsphase hinter sich gebracht und scheinen gut gerüstet für das erste Derby bei den Wild Boys Chemnitz.
Tore: 1:0 (7:23) Pronath (Musial, Waldowsky), 1:1 (10:37) Sekera (Jenka, Kukla), 1:2 (12:18) Hered (Gläser, Reimann), 2:2 (37:41) Schmidhuber (Musial, Waldowsky/5-4), 3:2 (39:54) Zellner (Waldowsky, Schmidhuber/5-4), 3:3 (42:08) Kukla (Jenka, Schenkel), 4:3 (44:40) Zellner (Fiser, Farnbauer), 5:3 (45:44) Waldowsky (Schmidhuber), 5:4 (54:30) Michel (Löffler, Seidl/5-4), 6:4 (58:03) Zellner (Farnbauer, Fiser). Strafen: Weiden 14, Schönheide 12 + 5 + Spieldauer (Sekera). Zuschauer: 839.