Sieg im Derby bringt Tabellenführung

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einen Knaller zum Heimauftakt in der Oberliga bescherte der Spielplan den Passau Black Hawks. Es war das Derby gegen den Nachbarrivalen Deggendorf Fire. Und die Passauer konnten sich über einen 6:2 (3:0, 0:0, 3:2)-Sieg freuen.

Die Black Hawks erwischten dabei den besseren Start. Von Beginn an setzte die Truppe von Klaus Feistl den Gegner massiv unter Druck und erarbeitete sich gute Chancen. Folgerichtig fiel in der dritten Spielminute der verdiente Führungstreffer durch Alexander Feistl. Dieser konnte auch wenig später in Überzahl einen Traumpass von Sturmpartner Max Kaltenhauser nutzen und im eins gegen eins Deggendorfs Goalie Sandro Agricola zum 2:0 bezwingen. Und die Hawks machten weiter Druck und ließen Fire nicht zur Entfaltung kommen. Gegen Ende des ersten Drittels war es Routinier Thomas Vogl der von der blauen Linie aus auf 3:0 erhöhte.

Ins Mitteldrittel kamen die Black Hawks allerdings sehr konfus zurück, was bereits nach 20 Sekunden zur bislang besten Deggendorfer Chance führte. Doch keiner konnte den frei vor dem Tor liegenden Puck in dasselbe befördern. Nach einem torlosen Abschnitt erhöhte John Sicinski im Schlussdrittel per Solo auf 4:0. Doch im nächsten Überzahlspiel schlug Deggendorf postwendend zurück. Herbert Geisberger drückte den Puck nach Querpass von Selea in die Maschen. Doch dann nahmen sich die Schützlinge von Norbert Weber wieder selbst durch Strafen aus dem Spiel. Bei 5:3i war es Miroslav Dvorak, der eine Lücke in der Verteidigung nutzte und zum 5:1 einnetzte. Knapp zwei Minuten später vollendete Andreas Popp bei angezeigter Strafe eine schöne Einzelleistung über die linke Seite eiskalt mit dem Treffer zum 6:1. Dass Deggendorf noch durch Lupzig auf 6:2 verkürzen konnte, änderte nichts mehr an der Feierlaune der Passauer Fans, die den neuen Spitzenreiter der Oberliga noch lange nach Spielschluss lautstark feierten.

Tore: 1:0 (2:18) Alexander Feistl (Maximilian Kaltenhauser, Thomas Vogl), 2:0 (7:00) Alexander Feistl (Maximilian Kaltenhauser/5-4), 3:0 (18:34) Thomas Vogl (Andreas Popp, Vincenz Mayer), 4:0 (45:44) John Sicinski (Philipp Michl, Mike Muller), 4:1 (47:04) Herbert Geisberger (Bogdan Selea, Michael Fendt/5-4), 5:1 (49:37) Miroslav Dvorak (Thomas Vogl, Alexander Feistl/5-3), 6:1 (51:47) Andreas Popp (6-5), 6:2 (54:19) Daniel Lupzig (Stefan Ortolf, Timo Borrmann). Strafen: Passau 16, Deggendorf 14 + 10 (Fendt). Zuschauer: 1733.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...