Showdown vor Weihnachten

Showdown vor WeihnachtenShowdown vor Weihnachten
Lesedauer: ca. 1 Minute

Den Auftakt bilden die Jonsdorfer Falken, derzeit Tabellendritter mit 26 Punkten, die am Freitagabend um 19.30 Uhr im Erika-Hess-Eisstadion antreten werden, sofern es Petrus denn möglich macht. Drei Mal traf man sich schon in dieser Spielzeit und da hatten die Falken Dank ihres Torwartes Dustin Strahlmeier, der unter der Woche übrigens vom Falken-Kooperationspartner Füchse Weißwasser für die 2. Bundesliga lizenziert wurde, in ihren beiden Heimspielen trotz starker Gegenwehr der Mannschaft mit 6:3 und 3:0 die Nase vorne. 7:1 hingegen lautete das Ergebnis für das Team um Kapitän Lucien Aicher Mitte November im Erika-Hess-Eisstadion, womit die Falken aber noch gut bedient waren. Nun folgt also das vierte und letzte Aufeintreffen in dieser Saison und das auch noch im letzten Heimspiel des Jahres 2010. Mit einem Erfolg am Freitag nach regulärer Spielzeit wären es nicht nur drei ganz wichtige Punkte in der Tabelle; auch den direkten Vergleich könnten die Akademiker für sich entscheiden, da das Torverhältnis vor diesem Spiel bei 2:1-Erfolgen für die Falken 10:10 steht. Spannung pur also und die Akademiker hoffen, dass am Freitag viel mehr Zuschauer in den Wedding kommen werden, als es am Sonntag der Fall war, an dem nur 128 Zuschauer die Partie gegen Leipzig besuchten. Es war aber auch kein Wunder, spielten doch die Eisbären zeitgleich gegen Vorjahresmeister Hannover Scorpions in der O2-World und Hertha im Olympiastadion gegen den bis dahin Tabellenersten Erzgebirge Aue. Unter den Käufern des Programmheftes werden fünfmal zwei Eintrittskarten für das Sonntagsspiel (19. Dezember, 14.30 Uhr, O2-World) der Eisbären gegen die Kölner Haie verlost.

Am Sonntag hängen die Trauben dann kein Stück niedriger, denn dann geht es zum Tabellenvierten (23 Punkte) aus Erfurt. Auch die Drachen traf man schon zwei Mal; Ende Oktober konnte die Mannschaft das Spiel im Erika-Hess-Eisstadion nach einem zwischenzeitlichen 1:3 noch auf 5:4 umbiegen, aber eine Woche später hieß es in der Kartoffelhalle nach 60 Minuten 1:4. Seit drei Spielen sind die Drachen jedoch ohne Punktgewinn, sollte sich da etwa ein „Durchhänger“ ankündigen? Dem Team der Akademiker soll es nur recht sein, wäre ein Erfolg in Erfurt doch ein schönes (Vor-)Weihnachtsgeschenk, dass sich die Mannschaft unter den Baum legen könnte. Einfach wird es aber in der Kartoffelhalle sicherlich nicht werden, wenn man Punkte haben will.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...