Showdown an der Strobelallee

Showdown an der StrobelalleeShowdown an der Strobelallee
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach zwei Drittel lagen die Elche am frühen Sonntagabend in Grafing bereits mit 0:4 hinten, bewiesen aber Moral und kamen mit einem Doppelschlag in der 49. und 50. Spielminute innerhalb von 28 Sekunden noch einmal zurück. Die Gastgeber nahmen daraufhin eine Auszeit. Die Elche blieben trotzdem weiterhin am Drücker, aber wie schon in den ersten beiden Abschnitten hatten sie trotz eines Übergewichts an Spielanteilen und Torchancen kein Abschlussglück. Die Partie endete mit einer 2:4 (0:2, 0:2, 2:0)-Niederlage.

Damit kommt es am Dienstag ab 19:30 Uhr an der Strobelallee schon zum Showdown. Das Gentges-Team benötigt dann unbedingt einen Sieg, ansonsten ist die Serie und damit die Saison bereits vorzeitig beendet. „Wir werden am Dienstag auf eigenem Eis alles versuchen, um im Rennen zu bleiben. In den beiden bisherigen Spielen waren wir keinesfalls schwächer als der Gegner. Im Gegenteil, die Schussstatistik sprach beide Male für uns. Wir sind an unserer Abschlussschwäche gescheitert, hinzu kamen individuelle Fehler, die Klostersee clever ausgenutzt hat. Wir haben leider einige Dinge gemacht, die uns in der bisherigen Saison nicht passiert sind“, gab sich Elche-Coach Frank Gentges weiterhin kämpferisch.

Die Westfalen Elche starteten in Grafing druckvoll, mussten aber bereits früh das 1:0 hinnehmen. Mit der ersten echten Torchance waren die Gastgeber in der dritten Spielminute erfolgreich. Der Dortmunder EHC steckte diesen weiteren Rückschlag weg, spielte weiterhin nach vorne, scheiterte aber immer wieder an der Grafinger Defensive oder eben an der Abschlussschwäche. Klostersee dagegen blieb mit Kontern gefährlich und lebte vom kanadischen Duo Braydon Cox und Jared Mudryk. In der 9. Minute gab es dann doch einen Dortmunder Torjubel. Ein Schuss von Andrew Schembri landete rechts oben im Winkel, zumindest schien es so. Das Schiedsrichtergespann sah es allerdings anders bzw. nichts. Das 2:0 durch Jared Mudryk in der 17. Minute aus dem Hinterhalt ließ die Chancen der Elche weiter schwinden. Und es sollte noch schlimmer kommen. Zu Beginn des zweiten Abschnitts erhöhte Braydon Cox auf 3:0 und als Sekunden später Florian Kirschbauer nach einem Bandencheck vorzeitig unter die Dusche musste, schien die Partie endgültig gelaufen. Die fünfminütige Unterzahl überstanden die Elche allerdings schadlos und kamen danach wieder zurück ins Spiel. Erneut konnten die Möglichkeiten aber nicht genutzt werden. Im Gegenteil, in der 38. Minute konnten die Gastgeber sogar auf 4:0 erhöhen. Die Elche bewiesen aber weiterhin Moral und steckten nicht auf. Daran änderte sich auch nichts, als in der 40. Minute Klostersee Verteidiger Dominik Unverzagt Elche Stürmer Michael Henk in die Bande checkte. Eine ähnliche Aktion wie die von Florian Kirschbauer, dieses Mal gab es aber nur eine Zweiminutenstrafe. Der Check sollte nicht laut Hauptschiedsrichter Adam Niejodek nicht ganz so heftig gewesen sein, über sein mögliches Messgerät dafür hüllte sich der Unparteiische allerdings in Schweigen. Im Schlussabschnitt konzentrierte sich Klostersee ausschließlich auf die Verteidigung. Die Elche holten sich weitere Chancen heraus und schöpften nach dem Doppelschlag noch einmal Hoffnung, allerdings vergebens.

Tore: 1:0 (2:04) Bernd Rische (Braydon Cox, Max Kaltenhauser), 2:0 (16:19) Jared Mudryk (Michael Höck, Braydon Cox), 3:0 (21:07) Braydon Cox (Jared Mudryk, Dennis Schütt), 4:0 (37:24) Bernd Rische (Michael Höck, Valentin Scharpf/5-4), 4:1 (48:58) David Hördler (Thomas Ziolkowski/5-3), 4:2 (49:26) Kevin Lavallee (Christoph Ziolkowski, Andrew Schembri/5-4). Strafen: Klostersee 22, Dortmund 12 + 5 + Spieldauer (Florian Kirschbauer). Zuschauer: 886.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
3 : 1
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)