Selivanov vor dem ersten Einsatz

Selivanov vor dem ersten EinsatzSelivanov vor dem ersten Einsatz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die nötigen Formalitäten sind auf dem Weg. „Mit Bietigheim ist alles geklärt“, sagt der Angreifer, der nach seiner DEL-Zeit bei den Füchsen in der Saison 2008/09 nun in der dritthöchsten Spielklasse für seinen damaligen Verein spielt. „Alexander wird in einer Reihe mit Franz Fritzmeier und Janne Kujala spielen“, erklärte Trainer Andreas Lupzig. „Franz kenne ich schon seit unserer gemeinsamen Zeit in Krefeld. Und Janne kenne ich wie viele andere auch, weil ich in der vergangenen Saison, als ich für Den Haag gespielt habe, oft hier mit Duisburg trainiert habe.“

„Natürlich erhoffen wir uns, dass wir mit Seli unsere Torausbeute verbessern können“, sagt Lupzig. Dabei liegen die Vorteile auf beiden Seite. „Ich spiele jetzt für eine Mannschaft, deren Halle nur 20 Kilometer von meinem Haus entfernt ist.“ Die Frage nach seinem Ziel beantwortet Selivanov mit einem Blick aufs Kollektiv: „Wir wollen gemeinsam nach vorne kommen und möglichst gut abschneiden.“ Über die Saison denkt der 39-Jährige nicht hinaus. Vom Alter her wäre es gar denkbar, dass er mit seinem Sohn Dylan, der das Trikot der Jungfüchse trägt, zusammen spielen könnte. „Er ist schließlich schon 17 Jahre alt“, schmunzelt Selivanov.

„Menschlich habe ich bislang eine sehr positiven Eindruck von ihm“, sagt Lupzig – vom Sportlichen ganz zu schweigen. „Er kann sich auch unter Druck vor dem Tor behaupten. Man merkt ihm an, auf welchem Level er früher gespielt hat“, so Lupzig über Selivanov, der beinahe 500 Mal in der nordamerikanischen Profiliga NHL aufgelaufen ist. „Klar ist aber auch, dass jeder defensive Aufgabe verrichten muss.“

Unklar ist noch, ob Christian Müller spielen kann. „Er hat eine Schleimbeutelentzündung im Ellbogen.“ Heiß auf sein Comeback ist auch Kevin Cooper. „In der nächsten Woche habe ich eine Röntgenuntersuchung. Vielleicht kann ich dann am nächsten Wochenende oder zumindest in der Woche darauf weider spielen“, erklärt der Kanadier nach seinem Handbruch. Auf Dortmunder Seite fällt David Burgess mit einem Bruch des Oberarms aus.

Mit dem EHC Dortmund trifft der EVD auf ein Team, dass bereits in der vergangenen Saison in der bundesweiten Oberliga gespielt hat. Lupzig: „Dortmund ist kampfstark. Aber das kommt mir gerade recht. Nach dem guten Spiel in Bad Nauheim müssen wir einen Schritt weitermachen und allen zeigen: Duisburg hatte zwar Sand im Getriebe, aber ab jetzt nehmen wir jeden Zweikampf an.“

Info: Aufgrund eines Konzerts von Marius Müller-Westernhagen in der Westfalenhalle gegenüber der Dortmunder Eissporthalle empfiehlt der Dachverband Duisburger Eishockeyfans (DDEF) eine gemeinsame Anreise mit dem Zug. Um 17.15 Uhr fährt die RE6 ab Duisburg Hbf (Gleis 11) Richtund Minden. In Dortmund geht es mit der RB59 (Richtung Soest) um 18.07 (Gleis 4) weiter. Diese Bahn kommt um 18.11 am Stadion an. (the)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....