Schwenningen kommt zum Pokalduell
Schwenningen kommt zum PokalduellDie Schwarzwälder kommen als Vizemeister der 2. Bundesliga und gelten auch in der anstehenden Spielzeit wieder als Favorit auf den Titelgewinn. Dass der Verein dabei mit einer Aufnahme in die DEL liebäugelt, ist ein offenes Geheimnis. Die neue Helios-Arena, die positive Sponsorenlage sowie ein Zuschauerschnitt von über 3500 lassen erstmals seit 2003 wieder Träume von der höchsten Spielklasse reifen.
Um diesem Ansinnen auch auf sportlicher Ebene zu begegnen, haben die Wild Wings wieder einen hochkarätigen Kader zusammengestellt, der bei der Vergabe der Meisterschaft ein wichtiges Wort mit reden wird. Im Tor baut man auf den Füssener Sinisa Martinovic sowie Neuzugang Kai Kristian aus Dresden. Die Kontingentstellen belegen die Verteidiger Adam Borzecki, der ja bereits aus Tölz bekannt ist, und David Walker, der von Ontario Reign aus der ECHL verpflichtet wurde. Im Sturm laufen weiterhin die Topleute Dan Hacker und Brock Hooton auf, wobei aber besonderes Augenmerk auf dem Neuzugang Justin Mapletoft liegen dürfte. Der 30-Jährige kam von Straubing aus der DEL, wo er zuletzt 35 Punkte scorte, und bringt jede Menge AHL- und sogar NHL-Erfahrung mit. Ein Spieler, der in der zweiten Bundesliga das Potential zum Superstar hat. Dazu kommen weitere Top-Spieler wie Andi Renz, Chris Schmidt, Peter Boon, Matthias Forster, Radek Krzestan oder Jason Pinizzotto, die allein von den Namen her aufzeigen, was der EV Füssen in diesem Spiel ist: krasser Außenseiter.
Fast nicht zu glauben: Obwohl beide Vereine absolute Traditionsstandorte sind, ist es doch das erste Aufeinandertreffen in einem offiziellen Wettbewerb seit 1983. Damals trennten sich die Wege, als der EV Füssen aus finanziellen Gründen einen Neubeginn in der 2. Bundesliga in Angriff nehmen musste, während sich die Schwenninger in der höchsten Spielklasse etablierten und 1994 auch Gründungsmitglied der DEL wurden. Dort erfolgte 2003 aus finanziellen Gründen das Aus, und seitdem tritt der Verein in der 2. Bundesliga an. Ein Freundschaftsspiel zwischen beiden Clubs gab es noch 1991, als der Deutsch-Kanadier Alan Young von Füssen nach Schwenningen wechselte, sowie zwei Spiele 1997 in der Regionalliga Süd gegen das Amateurteam der Schwarzwälder, die Fire Wings. Das letzte Meisterschaftsspiel gegen den SERC fand jedoch tatsächlich vor 28 Jahren statt, als für Füssen noch Spieler wie Udo Kießling, Karl-Heinz Fliegauf und Georg Holzmann auf dem Eis standen, bei Schwenningen waren es Akteure wie Jaroslav Maly, Ralph Krueger oder George Fritz. Kurios: Auch damals setzten die Schwenninger im Tor auf die „Füssener Karte“: Sowohl Matthias Hoppe als auch Barni Köpf stammten aus dem Nachwuchs des EVF.