Schwab und Baldys bleiben in Bad Nauheim

Aus dem Nachwuchs der Kassel Huskies stammend sammelte der Außenstürmer sowohl bei den Huskies sowie in Bremerhaven in der zweiten Liga als auch in Iserlohn in der DEL reichlich Erfahrung, ehe er Ende 2007 ein Angebot des EC Bad Nauheim annahm. Hier schaffte er seinen großen Durchbruch, traf insgesamt 116 Mal für die Hessen in 188 Oberliga-Partien und machte sich demnach einen Namen im deutschen Eishockey. Die Frankfurt Lions vergaben an Tobias Schwab in der vorletzten Spielzeit eine Förderlizenz, so dass er auch im Dress des ehemaligen DEL-Clubs zum Einsatz kam und gar den Siegtreffer im DEL-Derby gegen Mannheim erzielte. Vor der letzten Spielzeit lockten die Hannover Indians mit einem Engagement in der zweiten Liga, wo sich der 1,80 Meter große und 85 Kilogramm schwere Linksschütze jedoch zu keiner Zeit wohlfühlte, so dass er quasi in den „Schoß der Familie“ zurückkehrte. Dies gab schließlich auch den Ausschlag dafür, dass der auch von anderen Clubs heiß umworbene Angreifer in der Kurstadt bleibt und somit eine wichtige Personalie im Team von Fred Carroll darstellt.
Ebenso weiter im Kader der Roten Teufel steht der 27-jährige Matthias Baldys. Im Gegensatz zu Tobias Schwab, der erst im Januar 2008 zu den Roten Teufel stieß, ist der kleine quirlige Stürmer bereits seit Beginn der Saison 2007/08 im Team und geht damit ebenso in seinen fünfte Saison in Bad Nauheim. Der 1,77 Meter große und 77 Kilogramm schwere Baldys ist im Team von Fred Carroll ein wichtiger Teamplayer und zählte auch im letzten Jahr mit 13 Toren und 34 Assits zu den beständigen Skorern im Team. Der mittlerweile seit Jahren auch im Sommer in Bad Nauheim beheimatete Stürmer studiert nebenbei in Köln und ist somt ein weiterer Spieler der dem EC die Treue hält.