Schluss, aus, vorbei - Abschlussfeier am Freitag ab 18 Uhr

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Dresdner Eislöwen verabschiedeten sich mit einer schlechten Leistung und einer 3:6 (0:2, 1:3, 2:1)-Niederlage gegen den EHC München von der Saison 2003/2004. Die Mannschaft hat damit zugleich auch die Qualifikation für den Deutschen Eishockey-Pokal verspielt. Die Halbfinalbegegnungen lauten nun Essen gegen Weißwasser und Bremerhaven gegen München. Tore: 1:0 (1:08) Tim Leahy (Fabian von Schilcher, Mario Jann), 2:0 (18:13) Tim Leahy (Fabian von Schilcher/5-4), 3:0 (20:18) Fabian von Schilcher (Tim Leahy, Mario Jann), 4:0 (28:31) Mario Jann (Tim Leahy, Fabian von Schilcher), 4:1 (32:16) Andre Grein (Jedrzej Kasperczyk), 5:1 (37:19) Daniel Menge (Peter Brearley, Robert Steinmann), 5:2 (43:22) Mike Dolezal (Zdenek Travnicek/4-5), 5:3 (50:31) Jedrzej Kasperczyk (Robert Hoffmann, Zdenek Travnicek), 6:3 (50:57) Tim Leahy (Mario Jann, Fabian von Schilcher).

Nach der Niederlage beim EHC München ist die Saison 2003/2004 für die Dresdner Eislöwen beendet. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung, vor allem auch bei den beiden Play-off-Spielen in München, laden die Dresdner Eislöwen und der ESC Dresden e.V. als Veranstalter alle Fans, Sponsoren und Interessierte zum Saisonabschluss ein. Der findet am Freitag, 2. April, ab 18 Uhr in der Eissporthalle statt. Geplant sind Spaß auf dem Eis mit den Eislöwen, dem Nachwuchs und den Ice Pilots, Eisdisco, Versteigerung der Original-Spielertrikots sowie einige Überraschungen. Noch einmal Gelegenheit für alle, mit den Spielern ins Gespräch zu kommen und sich das ein oder andere Autogramm zu sichern. Es wird auch einen Fanartikelsonderverkauf geben. Außerdem gibt es 100 Liter Freibier, je zur Hälfte vom Freiberger Brauhaus und von Steffen Zuber spendiert. (Quelle: www.eisloewen.de)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...