Schlechte Nachrichten für den HEV

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Keine guten Nachrichten für den Herner EV. In einem Brief teilte Hernes Bürgermeister Horst Schiereck dem Verein mit, dass aus den Mitteln des Konjunkturpakets II eine Sanierung der Eissporthalle am Gysenbergpark nicht unterstützt werden könne. Auch eine Bürgschaft sei nicht möglich, erklärte Schiereck mit einem Hinweis auf die schwierige finanzielle Lage der Stadt Herne. Zudem sei ein Versuch, private Investoren zu finden, gescheitert, erklärte der Bürgermeister.

Dazu gag Matthias Roos, der Geschäftsführer der Eissport GmbH, eine Stellungnahme ab:

„Der Zuschauerzuspruch und das Sponsoring mittelständischer Unternehmen aus Herne und Umgebung sichert den Spielbetrieb einer 1. Mannschaft auf regionaler Ebene. Eine Profi-Mannschaft kann davon gegenwärtig ebenso wenig finanziert werden, wie der Erhalt der Eissporthalle. Es ist sehr enttäuschend, dass weder die Stadt Herne noch große Herner Wirtschaftsunternehmen Interesse an einer Eissporthalle in Herne haben bzw. jedenfalls nicht bereit sind sich finanziell oder mittels einer Bürgschaft dafür zu engagieren. Damit droht Herne der Verlust einer weiteren Attraktion. Die Heimspiele des HEV locken jährlich über 30.000 und der öffentliche Lauf sogar über 40.000 Besucher an. Von Montag bis Freitag ist die Eissporthalle vormittags durch Schulsport voll ausgelastet und es gibt ca. 150 aktive Nachwuchs- und Hobbyspieler. Leider müssen wir feststellen, dass wir nach wie vor auf uns allein gestellt und selbst eine Lösung für den Erhalt der Eissporthalle finden müssen. Für Herne finde ich es beschämend, dass man sich darauf verlässt, dass ein Duisburger Unternehmer sich auch weiterhin engagieren und das Problem eventuell selbst lösen wird. Ich sehe noch nicht einmal Bereitschaft, ihm entgegen zu kommen. Gleichgültigkeit umschreibt dieses Verhalten wohl am ehesten.

Außerdem verstehe ich den Brief von Herrn Schiereck so, dass noch nicht einmal ein Antrag beim Innenministerium gestellt worden ist. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so ist das für uns ein Schlag ins Gesicht. Wenn Herr Schiereck so sicher ist, dass dieser abgelehnt wird, so hätte er ein einfaches Out gehabt und zumindest gezeigt, dass er helfen möchte. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass ein solcher Antrag bewilligt werden würde, wenn er korrekt gestellt wird.“

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...