SC Riessersee unterliegt Landsberg im Spitzenspiel 5:6 n.P.

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was sich bei den Garmischern erst nach dem Trainerwechsel

bemerkbar machte, breitete sich beim EV Landsberg bereits in der Vorbereitung

aus: Freude am Spielen. Die Gäste konnten im bisherigen Saisonverlauf überzeugen

und mussten die Tabellenführung erst durch eine Schwächephase in den letzten

Wochen abgeben. Durch den 6:5-Sieg n.P. (2:3,3:1,0:1) konnten sie sich den Platz

an der Sonne zurückerobern. Die 1900 Zuschauer im Eissportzentrum erwarteten

eine heiß umkämpfte Partie und sie sollten von beiden Teams nicht enttäuscht

werden.

Von Beginn an war Feuer im Spiel und auf den Rängen. Die

250 mitgereisten Landsberger standen den Anhängern der Hausherren in nichts

nach. Auch auf dem Eis ging es zur Sache. In der sechsten Minute fing die

Defensive der Weiß-Blauen den Puck im eigenen Drittel ab. Nach einer schönen

Kombination lief Neuzugang Anton Saal alleine auf Sven Rampf zu, wurde aber

unsanft gestoppt. Den zurecht gegebenen Penalty verwandelte Tyson Mulock. Doch

es dauerte nur eine Minute, da stellten auch die Gäste ihr Können unter

Beweis. Nach einer ebenso herrlichen Kombination schoss Daniel Huhn den

Ausgleich. Benedikt Schennach war damit jedoch gar nicht einverstanden und

stellte mit einem verdeckten Schuss ins rechte Eck die erneute Führung her.

Dann mussten jedoch gleich zwei Garmischer auf die Strafbank und Landsberg

konnte sein gefürchtetes Powerplay aufziehen, was sie prompt zu zwei Toren

durch Werner Kößl und Matthias Hitzelberger nutzten. Im zweiten Abschnitt

dauerte es nur drei Minuten, ehe Andrew McPherson ein weiteres Überzahlspiel

zum 2:4 nutzen konnte. Dieser Treffer weckte jedoch die Mannen von Andreas

Brockmann, die fortan mit ihrer gewohnten Souveränität agierten. Die Defensive

stand nun sicher und die Angriffe wurden immer gefährlicher. In der 25.Minute rückten

die Gäste zu weit auf und so konnte Dave Noel-Bernier nach einem langen Pass

von Josef Frank alleine durchstarten. Sven Rampf hatte keine Chance, den

Anschlusstreffer zu verhindern. Das war den Hausherren nicht genug. Als zwei Gästespieler

in die Kühlbox mussten, konnte Josef Frank den Goalie mit einem Schlenzer durch

die Beine überwinden. Im Anschluss spielten sich jedoch unschöne Szenen ab.

Aus der Gästekurve flogen Gegenstände aufs Eis und zwangen Schiedsrichter

Langer, das Drittel vorzeitig zu beenden.

Die verbliebenen vier Minuten wurden zu Beginn des

Schlussabschnitts nachgeholt, was Tyson Mulock aber nicht daran hinderte, dem

guten zweiten Abschnitt der Werdenfelser mit einem weiteren Treffer zu krönen.

Bei einem Konter überwand er Rampf mit einem schönen Handgelenkschuss unter

die Latte. Nur mit einem Seitenwechsel ging es dann in den Schlussspurt. Lange

Zeit stand die Garmischer Defensive sicher, doch Landsberg erhöhte den Druck

von Minute zu Minute. Es bedurfte jedoch erneut eines Powerplays, damit die Gäste

durch Christoph Hicks, der Mark McArthur mit einem Hammer in den Winkel bezwang,

den Ausgleich markieren konnten.

Mit diesem Spielstand ging es in die torlose Verlängerung,

in der sich beide Teams zurückhielten und auf Fehler des Gegners lauerten. Den

Nervenkrieg im Penaltyschießen konnten schließlich die Schwaben glücklich für

sich entscheiden. McPherson verwandelte den entscheidenden Strafschuss und

beendete eine hochklassige Partie. Zufrieden verließen die Zuschauer das

Stadion und haben nun bis nächsten Freitag Zeit, ihre Nerven zu schonen, ehe

mit Rosenheim ein weiterer hochkarätiger Gegner kommt, der viele Zuschauer ins

Stadion locken sollte. Davor erwartet die Werdenfelser jedoch eine nicht zu

unterschätzende Aufgabe in Bayreuth. Erschwert wird dieses Spiel durch den

Ausfall von Kapitän Derek Mayer, der nach seiner dritten Disziplinarstrafe ein

Spiel pausieren muss.  (AL)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...