SC Riessersee: Stärkstes Auswärtsteam besteht auch in Ravensburg

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit Wochen wird der SC Riessersee in der Oberliga gejagt. Als einziges

Team des Spitzentrios haben die Werdenfelser schon 15 Partien auf

fremdem Eis ausgetragen. Trotzdem behaupten sich die Weiß-Blauen

weiterhin und sind das stärkste Auswärtsteam der Liga.


Auch bei den mit großen Ambitionen gestarteten, lang enttäuschenden und

wieder erstarkten Oberschwaben aus Ravensburg setzte sich der SCR

schlussendlich glücklich aber nicht unverdient mit 3:2 n.P. durch.


Wann gab es das zuletzt, dass der Traditionsverein in fremden Stadien

für ein „ausverkauftes Haus“ sorgt? Dies war sicherlich schon Ansporn

genug, von Beginn an im Hexenkessel hoch konzentriert zu werke zu

gehen. Im ersten Drittel ließ der SCR kaum Möglichkeiten der

Holzmann-Truppe zu. Die Mannschaft stand kompakt und überraschte die

Hausherren mit konsequentem Forchecking und großer Laufbereitschaft. Es

war klar, dass man auch selbst zu einigen Möglichkeiten kommen wird.

Eine davon nutzte durch sein beherztes Eingreifen „Schorschi“ Kink zur

Führung, die auch bis in die erste Pause bestand hatte.


Dass die mit vielen hochkarätigen Namen gespickte Mannschaft aus

Ravensburg nach der ersten Pause mit mehr Offensivkraft auf das von

Mark Mc Arthur bestens gehütete Tor zukam, war klar.  Doch mehr

als zwei Tore in Unterzahl ließ die gut organisierte Abwehr des SCR

nicht zu. Für den Spielverlauf bestens war natürlich, dass man selbst

noch ein Treffer mit einem Mann mehr auf dem Eis erzielte.


Im letzten Abschnitt war die Begegnung dann kaum an Spannung zu

überbieten. Zählt man die Verlängerung hinzu, hätte Ravensburg in vier

vollen Überzahlsituationen das Spiel für sich entscheiden können. Weil

dies gegen das beste Unterzahlteam der Liga nicht gelang, war der Sieg

nicht nur glücklich sondern auch verdient.


Im Penaltyschießen zeigte sich die Klasse der Schützen des SCR. Self,

Mayr und Sikora verwandelten eiskalt, während Mark Mc Arthur nur einmal

überwunden werden konnte. Er war der gefeierte Mann und freute sich zu

Recht, dass er der Held des Abends war. Für viele Ravensburger Anhänger

war dies besonders ärgerlich, gilt doch der Kanadier als besonderer

„Liebling“ der Oberschwaben.


Am kommenden Dienstag, 26.12.06 kommt es im Olympia-Eissportzentrum zum

absoluten Spitzenspiel gegen Heilbronn. Beide Mannschaften sind

punktgleich. Der Gewinner der Partie ist Tabellenführer der Oberliga.

Beide Mannschaften müssen aus verschiedenen Gründen auf einige Spieler

verzichten. Gespannt darf man sein, wie sich entweder Heilbronn mit

Mannheimer Spielern oder der SC Riessersee mit Spielern aus Nürnberg

verstärkt. Klar dürfte zumindest sein, dass Uli Maurer das Dress der

Weiß-Blauen überzieht. Erwartet werden mehr als 3000 Zuschauer, da

Garmisch-Partenkirchen traditionell zur Eröffnung der Wintersportwoche

„ausverkauft“ ist.  


Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...