SC Riessersee schließt das Jahr erfolgreich ab
Riessersee: Rettung in letzter Sekunde6:0 Punkte, 19:4 Tore – eine Bilanz, die sich sehen lassen
kann. Zum Jahresabschluss traten die Werdenfelser beim Tabellenletzten in
Stuttgart und zu Hause gegen den Tabellenvorletzten Oberhausen an. Während die
Mannschaft im Schwabenland kaum glänzte und sich auf das Nötigste beschränkte,
um einen 6:2-Sieg (1:0,3:1,2:1) einzufahren, drehte sie im letzten Heimspiel
des Jahres gehörig auf. Am Ende stand ein deutliches 13:2 (3:0,5:1,5:1) gegen
hoffnungslos überforderte Oberhausener zu Buche. Damit fuhren die Weiß-Blauen
nicht nur drei wichtige Punkte ein, sondern betrieben auch noch Werbung in
eigener Sache. Die 1.700 Zuschauer dürften ihr Kommen nicht bereut haben, denn
ihnen wurde alles geboten, was das Eishockeyherz begehrt. Schon nach zehn
Minuten hieß es 3:0 für die Gastgeber, die im zweiten Abschnitt dann Vollgas
gaben. Die Oberhausener Defensive glich einem aufgescheuchten Hühnerhaufen und
die SCR-Angreifer konnten wirbeln, wie sie wollten. Einzig und allein Thomas
Jetter im Gehäuse der Revierlöwen zeigte Ansätze von Gegenwehr, konnte das
Debakel aber auch nicht verhindern. Im Schlussabschnitt ließen beide Trainer
ihre Back-Up-Goalies ran. Während Damjan Herdzik einen ähnlich ruhigen Abend
wie Mark McArthur zuvor erlebte, konnte sich Daniel Kramer nicht über Arbeit
beschweren. Schon nach 30 Sekunden dufte er hinter sich greifen. Seinen
Einstand machte Blaine Bablitz mit dem zehnten Treffer für die Hausherren
endgültig zunichte. Nach dem 13:2 durch Florian Vollmer ließen die Weiß-Blauen
den Abend ruhig ausklingen und sich anschließend von den Zuschauern
verdientermaßen feiern.
Bis zum 3.Januar können sich die Spieler von Andreas
Brockmann nun ausruhen, dann geht es im Altmeisterduell gegen den EV Füssen
(Spielbeginn: 18.30 Uhr), wo die Garmischer mit einem Sieg den Vorsprung auf
den elften Platz weiter ausbauen können. So leicht wie gegen Stuttgart und
Oberhausen wird es jedoch nicht werden, denn die Leoparden konnten sich in den
vergangenen Wochen wieder an die Meisterrundenplätze herankämpfen.
Im nächsten Heimspiel wird der SC Riessersee eine
spektakuläre Neuverpflichtung präsentieren. Wie heute bekannt gegeben wurde,
hat SCR-Boss Bader den 34-jährigen amerikanischen Stürmer John Spoltore
verpflichtet. Er spielte zuletzt in Heilbronn und war davor einer der
Leistungsträger bei den Regensburger Eisbären. Könnte er sich in Garmisch eines
profihaften Lebenswandels befleißigen (was zuletzt nicht immer der Fall gewesen
sein soll), so wäre er sicher eine Bereicherung für das Team.
Möglicherweise muss für ihn ein anderer Kontingentspieler
weichen. Ralph Bader hat sich in der Vergangenheit schon öfter von der Leistung
des Dave Noel-Bernier enttäuscht gezeigt. Es wäre keine Überraschung, wenn
dieser den SCR verlassen müsste. Kandidaten, die einen neuen Stürmer suchen, gibt es genug. Gerüchteweise
ist Stuttgart sehr interessiert. Aber auch der Zweitligist EHC München ist
verzweifelt auf Spielersuche. Und dort spielt schließlich auch Noel-Berniers
letztjähriger Sturmpartner T.J. Guidarelli.
(AL)
Stuttgart Wizards – SC Riessersee 2:6 (0:1,1:3,1:2)
Tore:
0:1 (11:44)
Vollmer (Schennach, Saal); 0:2 (26:55) Noel-Bernier (Klundt, Bablitz); 0:3
(27:15) Saal; 1:3 (34:27) Becker (Westerkamp, Falkheden) 5-4; 1:4 (39:29)
Mulock (Noel-Bernier, Bablitz); 1:5 (46:16) Frank (Noel-Bernier, Ludwig); 2:5
(58:07) Weibler (Buchwieser, Marsall); 2:6 (59:29) Schennach (Vollmer, Saal)
Strafzeiten: SW
18 – SCR 8
Schiedsrichter: Arnolds
Nowaczyk
Zuschauer: 382
SC Riessersee –
Revierlöwen Oberhausen 13:2 (3:0,5:1,5:1)
Tore:
1:0 (04:10)
Ludwig (Noel-Bernier, Bablitz); 2:0 (05:16) Mulock (Maier, S., Leitner, F.);
3:0 (08:17) Frank (Bablitz, Mayer, D.) 5-4; 4:0 (21:33) Ludwig (Noel-Bernier,
Höck); 5:0 (22:30) Maier, S. (Saal, Höck) 5-4; 6:0 (24:37) Ludwig (
Noel-Bernier, Höck); 6:1 (29:28) Strauch (Baldys, Kretzman); 7:1 (32:05)
Frank (Mulock, Mayer, D.) 5-4; 8:1 (36:42) Vollmer (Frank, Schennach) 4-5; 9:1
(40:30) Klundt (Mulock); 10:1 (41:15) Bablitz (Mayer, D.); 11:1 (44:04)
Ludwig (Noel-Bernier); 11:2 (48:45) Potthoff (Kretzman, Ramoul); 12:2
(50:00) Ludwig (Noel-Bernier, Frank); 13:2 (51:13) Leitner, F. (Saal,
Schennach)
Strafzeiten: SCR
8 – RLO 12
Schiedsrichter: Carsten
Lenhart
Zuschauer: 1.726