SC Riessersee: Die Blauen sind nicht zu stoppen

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Viel haben sich die Gegner des SC Riessersee vorgenommen am vergangenen

Wochenende. Doch stoppen konnten sie die Erfolgsserie nicht. Während

die derzeit starken Weidener dem Tabellenführer noch einen Punkt

abtrotzten, kam der EV Füssen im Altmeisterduell unter die Räder.


Erneut ohne Petr Sikora traten die Garmischer in der Oberpfalz an. Dass

es am Ende einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen (1:0,1:1,0:1) gab,

verdankte man dem überragenden Mark McArthur. Die Gastgeber, die

derzeit auf einer kleinen Euphoriewelle schwimmen, machten ordentlich

Druck, doch es war Christian Mayr – bester deutscher Torjäger der Liga

– der die Gäste in Führung brachte. Den durchaus verdienten Ausgleich

durch Turo Virta in Überzahl konterte Marcus Bleicher – auch bei

numerischer Überlegenheit - und bewies einmal mehr seine Klasse.

Benedikt Schennach hatte sogar das 3:1 auf dem Schläger, doch ein

ebenfalls guter Thomas Ower vereitelte den Treffer. Den erneuten

Ausgleich machte Lukas Hausmanninger, der sich in den vergangenen

Spielen der Blue Devils als Mann der wichtigen Tore entpuppte. Mit

einer gerechten Punkteteilung in diesem Spitzenspiel ging es in die

Verlängerung, wo die Werdenfelser auch dank eines schwachen

Schiedsrichters mehrmals die Möglichkeit hatten, die Partie in Überzahl

zu entscheiden. Doch das Tor blieb ihnen verwehrt und so musste die

Entscheidung im „Lotteriespiel Penaltyschießen“, wie es Heim-Trainer

Jiri Neubauer treffend formulierte, fallen. Brad Self, Marco Ludwig und

Christian Mayr konnten für die Gäste einnetzen, Fendt und Penk trafen

zwar für Weiden, doch den entscheidenden Penalty drosch Patrik Moberg

an die Latte. „Respekt und Lob an meine Mannschaft. Natürlich haben wir

in einigen Situationen Glück gehabt, doch das Glück muss man sich auch

verdienen“, resümierte Andi Brockmann zurecht


Nachdem die schwere Auswärts-Aufgabe mit Bravour erledigt war, konnte

man sich vollends auf das Altmeister-Duell mit dem EV Füssen

konzentrieren. Schlussendlich gab es gleich zwei Überraschungen zum

feiern. Einerseits überrollte man die sichtlich überforderten und vom

Schiedsrichter des Öfteren benachteiligten Königswinkler mit 10:3

(2:2,5:1,3:0), andererseits war es ausgerechnet Defensivspezialist und

„SCR-Inventar“ Florian Storf, der den zweistelligen Heimsieg perfekt

machte.


Zu Beginn der Partie sah es noch nach einer schwierigen Aufgabe aus,

die die Werdenfelser erwartete. Ruslan Bezshchansnyy und Alexander

Rusch schossen die Füssener gleich zweimal in Führung, George Kink und

Brad Self konnten aber ausgleichen. Auch im weiteren Drittelverlauf

hatten die Gäste gute Einschussmöglichkeiten, nicht zuletzt, weil sich

die SCR-Defensive als ungewohnt wacklig präsentierte. Dass das

Chancenübergewicht dennoch bei den Gastgebern lag, war die Konsequenz

aus einer kleinlichen und oft einseitigen Regelauslegung des schwachen

Schiedsrichters, die dem Spitzenreiter in der Überzahltabelle reichlich

Gelegenheiten schenkte. Im zweiten Abschnitt stellten sowohl

Schiedsrichter als auch EVF-Defensive ihre Arbeit weitestgehend ein, so

dass es für die überzahlstarken Garmischer nicht weiter schwer war, auf

6:2 davonzuziehen. Self, Galbraith, Lindmark und Paderhuber trafen im

Powerplay. Benedikt Schennach setzte noch einen drauf, diesmal jedoch

in Unterzahl, und erwischte den gerade eingewechselten Martin

Ullsperger eiskalt. André Irrgang, die etatmäßige Nummer eins verließ

entnervt das Eis. Etwas Ergebniskosmetik betrieb Ruslan Bezshchansnyy

zwei Sekunden vor Drittelende – 3:7, doch die Entscheidung war längst

gefallen. Nicht mehr dabei waren Ville Dollhofer und Christian Mayr,

die beide mit Spieldauerstrafen Duschen geschickt wurden – diesmal

zurecht – sowie Josef Frank, der einen weiteren Cut am Auge erlitt,

aber mittlerweile wieder Entwarnung geben konnte.


Im Schlussabschnitt plätscherte die Partie vor sich hin, wobei der SC

Riessersee den aktiveren Part darstellte. Paderhuber und Kastner

konnten in zwei weiteren Überzahlspielen auf 9:3 erhöhen, ehe der große

Auftritt von Florian Storf folgte. Das 34-jährige Urgestein wurde in

Unterzahl mustergültig von Jade Galbraith bedient und vollstreckte zum

ersten zweistelligen Heimsieg der Werdenfelser, die trotz der hohen

Anzahl an Treffern durchaus noch genügend Möglichkeiten auf mehr

hatten. Das Olympia-Eisstadion bleibt also weiterhin eine Festung und

garantiert jede Menge Tore und viel Spaß am Eishockey.  (AL)


Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Trainingslager in Tschechien
Onesto Tigers Bayreuth geben Testspielprogramm bekannt

Die Onesto Tigers Bayreuth treten zu fünf Testspielen an, bevor es in die neue Spielzeit geht. So wird der Oberligist gegen Erfurt und Hannover testen und im Trainin...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Die Termine im Überblick
So bereiten sich die Oberligisten im Süden vor

Ein Verein fehlt noch, aber das Programm ist dann doch weitgehend komplett. Hier sind die bislang bekannten Termine für die Vorbereitungsspiele der Teams in der Ober...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!