SC Riessersee: Das Team nimmt Gestalt an

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 1 Minute

Von Null auf Hundert in wenigen Tagen: So lautet die Herkulesaufgabe, die Geschäftsführer Ralph Bader beim SC Riessersee derzeit zu bewältigen hat. Nicht nur, dass er die gesamte Organisation, die seit der Insolvenz ein halbes Jahr brachgelegen hat, neu installieren muss, eine Mannschaft braucht er schließlich auch noch. So langsam nimmt der Kader Gestalt an: Fast täglich wird eine weitere Neuverpflichtung bekannt gegeben.



So hat man für das Tor Christian Baader (nicht verwandt mit dem Chef!) aus Duisburg verpflichtet, der bereits früher beim SCR gespielt hat. In der Verteidigung stehen neben den Junioren Sebastian und Benedikt Kastner und Hubert Schöpf die Routiniers Florian Storf, Christian Decker (Regensburg) sowie der erste Überseeimport Neil McCann (Universität Princeton). Noch nicht ganz so gut sieht es im Sturm aus: Neben den etablierten Cracks Buchwieser, Raubal und Mayr sind bis jetzt nur die Junioren Fink, König, Marschall und Saal verpflichtet. Hier setzt man beim SCR, wie schon in der Vergangenheit, große Hoffnung auf den Ex-Profi Murray Heatley, der den Werdenfelsern noch vier gute und billige Collegespieler vermitteln soll.



Nachdem man in den letzten Jahren bei Spielerverpflichtungen eher geklotzt hat, wird nun nur noch gekleckert. „Genau 35000 Euro brutto stehen uns pro Monat für Spielergehälter zur Verfügung,“ gab Bader auf dem Fanstammtisch in Garmisch bekannt. Das Jahresbudget, mit dem der SCR kalkuliert, beträgt 650000 Euro. Damit kann man logischerweise keine großen Sprünge machen. Hauptfinanzier sollen die Zuschauer sein, deren Eintrittsgelder immerhin mit 45 % zur Deckung des Etats beitragen. Angesichts eines Frühbucherrabattes, der den Fans bis zum 6. August eingeräumt wird, hofft Bader auf rund 400 verkaufte Dauerkarten.



Zwar stehen viele Derbys wie gegen München, Rosenheim, Peiting oder Füssen auf dem Spielplan der Oberliga, es erscheint jedoch fraglich, ob die verwöhnten Garmischer Zuschauer auch bei den zu erwartenden Niederlagen dem Team auf Dauer die Treue halten. Trainer Holzmann bat schon vorab um Geduld: „ Wenn man junge Spieler einsetzt, geht man auch das Risiko ein, das eine oder andere Spiel zu verlieren, weil junge Spieler auch Fehler machen. Ich bitte da um Verständnis.“ So wird es bis zum 21. und 22. August dauern, bis man die Spielstärke des neuformierten Teams der Garmischer halbwegs einschätzen kann. Dann kommt es zum ersten Kräftemessen gegen die alten Rivalen aus Bad Tölz und Rosenheim. (an)

Der aktuelle Stand
Die Kader der Oberligisten

Die Oberligisten in den Gruppen Nord und Süd bereiten sich eifrig auf die Saison 2025/26 vor. So sehen die aktuellen Kader aus....

Alex Barber kommt aus Frankreich
US-Boy besetzt die dritte Kontingentstelle der Bayreuth Tigers

Zuletzt in Frankreich aktiv wechselt mit Alex Barber ein Center zu den Onesto Tigers Bayreuth, der einige Jahre in seiner Heimat dem Universitätssport nachging....

Seit 2019 zur Identifikationsfigur entwickelt
Richard Gelke spielt weiter für die Selber Wölfe

Der 33-jährige Angreifer geht bereits in seine siebte Saison in der Porzellanstadt – und setzt damit auch ein emotionales Zeichen in Zeiten des Neuanfangs....

Über 200 Spiele für den Oberligisten
Elias Rott verlängert Vertrag bei den Passau Black Hawks

Die Passau Black Hawks geben bekannt, dass Elias Rott auch in der kommenden Saison das Trikot des Vereins tragen wird....

Stürmer wechselt aus der ECHL zu den Ice Dragons
Jackson Pierson dritter Kontingentspieler des Herforder EV

Der Herforder EV besetzt mit dem US-Amerikaner Jackson Pierson die dritte Kontingentstelle für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer wechselt von den Atlanta Gl...

Dragons-Cup als Highlight
Herforder Ice Dragons geben Vorbereitungsprogramm bekannt

Der Herforder EV hat die Vorbereitungsphase für die neue Saison terminiert. Dabei dürfen sich die ostwestfälischen Eishockeyfans auf vier Testspiele sowie den Dragon...

Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

Zuletzt Kapitän der ESC Wohnbau Moskitos Essen
Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls Halle

Der 25-jährige Linksschütze, der eher seine Mitspieler in Szene setzt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, kommt mit der Erfahrung aus 126 DEL2-Partien (15 Punkt...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!