SC Riessersee chancenlos gegen Ravensburg

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Zeugnis hätte es geheißen: „Sie waren stets bemüht“. Mehr

war vom SC Riessersee in der Partie gegen den EV Ravensburg nicht zu sehen.

Während die Gäste defensiv bombensicher standen und ihr Programm runterspielten,

ohne groß zu glänzen, häuften sich bei den Werdenfelsern individuelle Fehler,

die am Ende zu einem mehr als deutlichen Klassenunterschied führten. Die

Schwaben gingen konzentriert zu Werke und schossen bereits nach sieben Minuten

durch Mike Dolezal den verdienten ersten Treffer heraus. Die Unterzahlformation

des SCR war dabei nicht im Bilde. Zu allem Übel musste im Anschluss auch noch

John Spoltore verletzt passen. Ein Check bescherte ihm eine Rippenverletzung;

ein Einsatz am Dienstag ist jedoch wahrscheinlich. Die Führung, sie hätte auch

höher ausfallen können, doch die Gäste scheiterten entweder an Mark McArthur

oder unnötigen Strafen bei eigener Überzahl. Der knappe Vorsprung hielt eine

Weile an. Der Sportclub konnte kaum für Gefahr vor des Gegners Tor sorgen. Nach

34 Minuten bedarf es schon einer Vorlage des erneut schwachen Marc Dillmann,

der einen harmlosen Schuss von Josef Frank direkt zu Michael Höck abprallen

ließ. Der junge Verteidiger, bester sowie gefährlichster Spieler an diesem

Abend, hatte keine Mühe mehr, den überraschenden Ausgleich zu erzielen. Doch

Ravensburg wäre keine Spitzenmannschaft, wenn sie nicht einen Gang höher

schalten könnten. Gesagt, getan und schon stand es 2:1. Verwirrung in der

Unterzahlformation der Blauen ließ Dion DelMonte völlig frei im Slot stehen und

einen Abpraller von McArthur verwerten. Dass die Garmischer noch mal ins Spiel

zurückkommen, schien angesichts des Spielverlaufs unwahrscheinlich. Doch auch

Fortuna stand den Schwaben bei. Das letzte Drittel hatte kaum begonnen, da

versprang bei einem Schuss von Reiko Berblinger die Scheibe vor Mark McArthur

und kullerte über die Linie. Die Mannen von Andreas Brockmann versuchten zwar

noch mal ranzukommen, doch entweder scheiterte man an einer schlechten

Chancenverwertung oder an individuellen Fehlern im Spiel. Mehr als gute Chancen

von Michael Höck und Tyson Mulock sprang dabei nicht raus. Der Schlusspunkt war

symptomatisch für das ganze Spiel. Im Spielaufbau verloren die Hausherren die

Scheibe, die Verteidigung war erneut nicht zur Stelle und Markus Schütz musste

nur noch zum 4:1-Endstand einschieben.

Es war eine Lehrstunde für den SC Riessersee und zugleich

ein leider deutlicher Beweis, wie unterlegen man den Spitzenmannschaften ist.

Ob es nur am Gegner lag, der den Garmischern überhaupt nicht liegt, oder die

Mannschaft stärkeren Teams wirklich nicht das Wasser reichen kann, gilt es am

Dienstag herauszufinden. Dort gastieren ab 20 Uhr die Hannover Indians,

ebenfalls einer der Aufstiegsaspiranten, im Olympia-Eisstadion.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....