SC Mittelrhein: Bären weiter mit weißer Weste

Die Bären des SC
Mittelrhein-Neuwied bleiben im Jahr 2006 weiterhin ungeschlagen. Mit einem 5:4
Erfolg (1:0/3:2/1:2) über den EV Ravensburg machten sie wieder einen großen
Schritt in Richtung Meisterrunde.
„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft“, bilanzierte ein überaus
zufriedener Neuwieder Trainer nach der Partie. Und das konnte er auch sein. Sein
Team hatte bis zur letzten Sekunde gekämpft und verdient die drei Punkte im
heimischen Ice-House behalten. Aber der Reihe nach:
Die ersten 35 Minuten gehörten überwiegend den Bären. Insgesamt war es eine
schnelle und niveauvolle Partie zweier Mannschaften, die sich läuferisch und kämpferisch
nichts schenkten. Doch die Mannen von Leos Sulak hatten vor allem vor dem Tor
den entscheidenden Biss und lagen zum o.g. Zeitpunkt mehr als verdient mit 4:0
in Front.
Wie schnell aber
eine Power-Play Situation ein Spiel drehen kann, bewies die 38. Minute.
Innerhalb kürzester Zeit schickte Hauptschiedsrichter Nowaczyk, der trotz neuer
Regelauslegung einen sehr unsicheren und unglücklichen Eindruck machte, drei Bären
in die Kühlbox. Diese Chance ließ sich
das topbesetzte Team aus Ravensburg nicht nehmen und verkürzte postwendend auf
4:2.
Doch der
Siegeswille brach nicht ab. Janne Kujala markierte kurz nach Wiederanpfiff mit
seinem zweiten Treffer das 5:2. Dennoch blieb die Partie bis zur Schlusssirene
spannend. Nach dem 5:3 folgte nur einige Minuten später der Anschlusstreffer,
der nochmals kurz für Verwirrung sorgte. Aber der SC Mittelrhein-Neuwied machte
das eigene Drittel zu und spielte die Partie clever über die Zeit.
Tore:
1:0 (12.) Stärk (Hergt), 2:0 (21.) Davis (Stärk); 3:0 (30.) Majer (Stärk,
Leinonen 5-3); 4:0 (35.)
Kujala 5-4; 4:1 (38.) Valenti (Bagu 3-5); 4:2 (40.) Campbell (Muller 3-5); 5:2
(42.) Kujala (Majer 5-4);
5:3 (48.) Newhook
(Bleicher, Campbell 4-5); 5:4 (54.) Muller 4-4