Sachsen-Power im Icedome - Mighty Dogs beim 2:8 gegen Dresden chancenlos

Mighty Dogs auch gegen Dresden erfolgreichMighty Dogs auch gegen Dresden erfolgreich
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Ja, ist denn heut’ noch Weihnachten?“, werden sich viele der knapp 1800 Zuschauer im Weitenrund des Schweinfurter Icedomes gedacht haben. Viele trauten ihren Augen nicht, weil die Dresdner Eislöwen die vielen Geschenke dankend annahmen. Die Sachsen waren den heute schwachen Mighty Dogs jederzeit überlegen und fuhren einen verdienten Sieg ein.



Dabei hatte das Spiel aus Schweinfurter Sicht gar nicht so schlecht begonnen: In den ersten sechs Minuten wurde Gästetorwart Norbert Pascha warmgeschossen. Die Nummer 2 im Gehäuse der Eislöwen parierte aber fünf Mal und hatte bei Mortier’s Pfostenschuss (3.) auch das Glück auf seiner Seite. Bis zur achten Minute musste sein Gegenüber Thomas Wilhelm nur ein Mal zupacken, doch nachdem Pavel Vit einen Zweikampf an der Bande gegen Sergej Waßmiller gewonnen und zum aufgerückten Thomas Mittermeier gepaßt hatte, da musste er zum ersten Mal hinter sich greifen. Der Ex-Klosterseer hatte den Puck ins Netz gedroschen.



Leider wurde Goalie Wilhelm in der Folgezeit von seinen Mannschaftskameraden mehrmals im Stich gelassen. Die läuferisch und spielerisch überlegenen Eislöwen nutzten die Gunst der Stunde und düpierten die Mighty Dogs mit vier (!) weiteren Treffern im ersten Spielabschnitt. Binnen dreieinhalb Minuten hatten Kapitän Petr Sikora (15. und 19.) und Thorsten Schwarz (beide 16.) ihr Torekonto um jeweils zwei Treffer erhöht. Bedingt durch Scott Roles’ Strafzeit gegen Ende des Drittels kam Dresden zu drei weiteren hochkarätigen Einschußmöglichkeiten. Der gesperrte Chris Gustafson, der heute auf der Tribüne Platz genommen hatte, rieb sich seine Augen ... und kommentierte das Geschehen auf dem Eis mit einem frustrierten: „Unbelievable“.



Auch im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste tonangebend, sie gewannen die zweiten zwanzig Minuten mit 2:1 (Tore: Jan Welke in der 35. und Richard Richter in der 39. Minute sogar shorthanded, d.h. in Unterzahl). Immerhin erreichte Steffen Görlitz heute Normalform und erzielte in der 22. Minute seinen ersten von zwei herrlichen Treffern (zum zwischenzeitlichen 1:5) an diesem Abend. So richtig konnte sich der Weißwasseraner aber nicht freuen. In einem erfolgreicheren Heimspiel wäre vor allem sein geniales Tor zum 2:7 frenetisch gefeiert worden, so aber ging es im Frust über die hohe Niederlage nahezu unter. Neben zahlreichen Hinausstellungen – darunter drei Disziplinarstrafen gegen Dresden – bekamen die verduzten Zuschauer auch etliche Alleingänge Dresdner Stürmer und weitere Großchancen zu sehen. Hier der Schlagabtausch der Teams (auszugsweise) in Zahlen:

41:41: Bankstrafe gegen Schweinfurt, in Unterzahl hat L. Müller beim Abschluss seines sehenswerten Alleingangs Pech

42:44 „Zocker“ Görlitz erzielt ein shorthanded Goal, verlädt dabei Norbert Pascha

42:23: nach einer Attacke gegen Thomas Wilhelm liefern sich Jens Müller und Pavel Vit eine Schlägerei, an der sich mehrere Mannschaftskollegen beteiligen wollen, mit Folgen (2+2 Minuten für Müller, 2 plus Spieldauerdisziplinarstrafe für Vit)

44:02: Je zwei Strafminuten gegen Schadewaldt (SW) und Welke (Dresden)

44:30: Unfreiwillige Vorlage von Nemirovsky auf Calce – bleibt aber ungenutzt, kurze Zeit später 3-gegen-1-Situation, doch Steffen Reiser klärt in höchster Not

46:30: Kasperczyk allein vor Thomas Wilhelm, doch der rettet

48:49: Nach den Hinausstellungen gegen Lars Müller und Richard Richter sagt Sebastian Stoyan beim zweiten Alleingang in Folge „danke“ und erzielt das 2:8

Die Notizblöcke der Pressevertreter lassen eigentlich eine abwechslungsreiche und interessante Partie vermuten. Doch mit dem einseitigen Ausgang konnte sich kein Schweinfurter anfreunden. Die Dresdner Eislöwen präsentierten sich an diesem Abend in bester Verfassung und für die Meisterrunde gewappnet. „Wenn eine motivierte Mannschaft, die top besetzt, gut drauf ist und noch auf den ersten Platz spekuliert, auf ein Team mit ungleich geringerem Etat, zudem nicht in bester Verfassung antritt, dann merkt man den Unterschied sofort“, resümierte Jamie McKinley, der den Spielern der Mighty Dogs „einen solchen Auftritt verzeihen“ will, „weil sie bisher sowieso Übermenschliches geleistet haben und wir davon ausgehen, dass das heute ein Ausrutscher war“.

Tatsächlich kann man gegen ein Spitzenteam wie Dresden verlieren. Die Sachsenpower war heute zu dominant. Und an diesem Tag hatten die Mighty Dogs keine Waffen für eine erfolgreiche Gegenwehr. Man wird sehen, wie gut die Jungs das Spiel verarbeiten. Die Fans erwarten vom Sonntagsspiel in Höchstadt einen Sieg – doch bis zum Erreichen dieses Zieles, „wird es ein harter Weg“. (mightydogs.de)

Tore:

07:45 0:1 Mittermeier (Vit, Richter)

14:49 0:2 Sikora (Weiss, Vit)

15:02 0:3 Schwarz (Kasperczyk)

15:46 0:4 Schwarz (Kasperczyk, Mittermeier)

18:16 0:5 Sikora (Vit, Stoyan)

21:52 1:5 Görlitz (Nemirovsky, Frost)

34:06 1:6 Welke (Calce)

38:47 1:7 Richter (Sikora, Vit)

42:44 2:7 Görlitz (Dejdar)

48:49 2:8 Stoyan (Calce)

Strafzeiten:

Schweinfurt 18 (plus 10 gegen Waßmiller) - Dresden 19 (plus 10 gegen Hruby plus 10 gegen Weiss plus Spieldauer gegen Vit)

Zuschauer: ca. 1800


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...