Rückstand aufgeholt - ECP verliert in München erst in der Verlängerung

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf den ersten Auswärtsdreier muss der EC Peiting zwar

weiterhin warten. Die Truppe von Trainer Hans Schmaußer schlägt sich aber in

der Fremde weiterhin wacker. Wie schon eine Woche zuvor in München brauchte

es zwar etwas Zeit bis der ECP in Spiel kam. Im letzten Durchgang drehten

die Peitinger aber noch auf und glichen aus. In der Verlängerung hatten sie

dann aber mit 4:5 das Nachsehen. "Die Moral stimmt", lobte sein Schmaußer

seine Mannen, die ohne drei Stammkräfte - Eichberger, Tölzer und Müller

fehlten - eine tolle Aufholjagd hinlegten. Im Eröffnungsdurchgang agierten

die Gäste im Spiel nach vorne noch überaus zurückhaltend. Dafür präsentierte

sich die Defensive als überaus stabil. Die spielbestimmenden Münchner kamen

so nur zu wenigen Chancen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging die Ordnung

in der ECP-Hintermannschaft allerdings total verloren. Die Quittung: Drei

schnelle Gegentore der Gastgeber durch zweimal Newhook (23.,26.) und Eckmair

(26.). Den anschließenden Überzahltreffer der Peitinger durch Kyle Doyle

(28.) beantworteten die Münchner umgehend mit dem vierten Treffer von Leahy

(36.). Die Partie wurde danach ruppiger. Leidtragende waren dabei Forslund

und Doyle, die hart gefoult wurden. Eckmair musste dafür mit einer

Spieldauerstrafe vom Eis. Kurz davor überlistete Rob Brown (40.) den

EHC-Goalie zum 2:4. Im Powerplay gelang Markus Keppeler (44.) sogar der

Anschlusstreffer. Der tolle Kampfgeist des ECP wurde schließlich auch noch

mit dem Ausgleich durch Daniel Jonsson belohnt. In der Verlängerung währte

die Hoffnung auf das Penalty-Schießen jedoch nur kurz, denn Leahy (64.)

sorgte mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung. "Der Druck der

Münchner war einfach zu groß und dazu zeigte sich bei einigen

Leistungsträger von uns auch langsam der Kräfteverschleiß", so Schmaußer.

Durch den spielfreien Sonntag dürfte der allerdings beim Auswärtsspiel am

Freitag in Hügelsheim und am Sonntag in eigener Halle gegen Ravensburg

wieder vergessen sein.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...