Rote Teufel unterliegen Rostock

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 3:6 (1:2, 1:1, 1:3) verloren die Roten Teufel Bad Nauheim ihr Oberliga-Heimspiel gegen die Rostock Piranhas. Das Spiel begann symptomatisch mit einem unglücklichen Tor in der dritten Minute, als Schneider Torsten Schmitt zum 0:1 überwand. Zwar glich Schwab in Überzahl aus, aber Grein nutzte eine Unachtsamkeit von Jonas Carlenius, der den Schlenzer zum Treffer abfälschte, zum 1:2 aus. Im zweiten Abschnitt stabilisierte sich das Spiel der Hausherren, die durch Hammond in der 22. Minute auf 2:2 ausglichen. In der 27.Minute traf zunächst Barta nur die Latte, wenige Minuten später markierte Karol Bartanus für die Gäste das 2:3. Erneut war der Pfosten bei den Gastgebern im Weg, als Golby in der 35.Minute nur das Gestänge traf. Mit Beginn des letzten Durchganges war es zunächst Jonas Carlenius, der zum dritten Mal in dieser Partie den Pfosten touchierte, ehe Lehmann im Powerplay das 3:3 markierte. Knackpunkt des Spiels war das 3:4 in der 49. Minute, als gleich drei Mann Schneider nicht stoppen konnten, und der Rostocker Angreifer sogar noch Schmitt zum Gegentor überwand. Nauheim machte noch mehr auf, was Rostock durch Ekrt in der 55. Minute zur Vorentscheidung nutzte. Das 3:6 durch Grein in der 56. Minute war der endgültige Schlussstrich unter eine insgesamt niveauarme Oberliga-Partie. Nach dem Spiel wurde bekannt, dass Torhüter David-Lee Paton, der eigentlich zwischen den Pfosten stehen sollte, im Abschlusstraining eine Meniskus-Verletzung davongetragen hat. Eine Kernspin-Tomographie soll am Mittwoch Aufschluss über die Schwere der Verletzung bringen. Im schlimmsten Fall droht sogar das vorzeitige Saison-Aus für den Keeper.

Tore: 0:1 (2:37) Schneider (Bartanus, Hördler), 1:1 (6:52) Schwab (5-4), 1:2 (9:31) Grein (4-5), 2:2 (21:47) Hammond (Baldys, Cardona), 2:3 (35:41) Bartanus (Hördler), 3:3 (45:53) Lehmann (Barta, Baldys/5-4), 3:4 (48:09) Schneider (Blaha), 3:5 (54:08) Ekrt (Bartanus), 3:6 (55:56) Grein (Blaha). Strafen: Bad Nauheim 6, Rostock 12. Zuschauer: 697.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...