Rote Teufel siegen in Essen

Rote Teufel siegen in EssenRote Teufel siegen in Essen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trainer Fred Carroll wechselte wie angekündigt auf den Ausländerpositionen und ließ Kevin Lavallee für Kapitän Lanny Gare in der ersten Formation auflaufen. Das erste Drittel gestalteten die Hessen mehr als überlegen gegen eine Essener Mannschaft, die ihr erstes Punktspiel der Saison bestritt. Man drückte permanent in Richtung Tor von Essens Goalie Lüttges, der sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen brauchte. Es bedurfte aber erst einer Überzahl-Situation in der elften Minute, die Nauheims Janne Kujala zum 1:0 für den EC abschloss. Den Ausgleich zum 1:1 durch Brinkmann in der 13.Minute war eigentlich der erste gute Angriff der Hausherren, der sofort belohnt wurde. Die Gäste ließen sich aber nicht beirren und spielten weiter nach vorne und waren das bessere Team. Der Pfosten nach einem Schwab-Schuss (15.) sowie die Latte nach einem feinen Rückhandschuss von Stanley (17.) verhinderten eine Pausenführung zugunsten der Gäste. Auch ein vermeintlicher Treffer von Alexander Baum wurde nicht gegeben, der Referee sah die Scheibe nicht in vollem Umfang über der Torlinie.

Die Tore sollten aber im Mittelabschnitt vorentscheidend fallen: die Hessen waren dominant und kamen zu Chancen durch Lavallee, Cardona und Stanley, die zwar allesamt ungenutzt blieben, es schien aber nur eine Frage der Zeit zu sein, ehe das Führungstor fallen sollte. In der 30.Minute war es dann soweit, als Pierre Wex ein tolles Zuspiel von Dylan Stanley zum 2:1 für den EC verwerten konnte. Nun waren die Wetterauer vollends im Spiel und erhöhten nochmal den Druck auf den Essener Kasten. Zunächst verhinderte erneut die Latte nach einem Schuss von Tobias Schwab das dritte Tor, kurz vor der zweiten Pause war es aber wieder Neuzugang Janne Kujala, der die gut 80 mitgereisten EC-Fans mit der 3:1-Pausenführung erfreuen konnte.

Mit Beginn des letzten Abschnitts versäumten es die Roten Teufel, den Sack frühzeitiger zuzumachen. Chancen hierzu waren da, es blieb aber den Moskitos durch Mikka Jäske mit dem 2:3 in der 49.Minute vorbehalten, das Geschehen noch einmal spannend zu machen. Aus Gäste-Sicht war dies mehr als unnötig, denn die Gelegenheiten, das Match vorzeitig zu entscheiden, waren das ganze Spiel über bereits gegeben. Wer weiß, wie die Partie gelaufen wäre, hätte Keller einen Penalty gegen Jäske anschließend nicht gehalten, so aber blieben die Kurstädter mit dem einen Tor vorne. Unmut zog der Unparteiische auf sich, als er einen Treffer von Dennis Cardona nicht gab, nachdem das Gehäuse erst nach dem Überschreiten des Pucks über die Torlinie verschoben wurde. Diese Szene gab den Hessen aber nochmal Auftrieb, die hinten sicher standen und die Angriffe der Moskitos zunichtemachten. Als die Hausherren in der Schlussminute ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen, war es schließlich Matthias Baldys, der mit dem 4:2 die Partie verdientermaßen entschied und somit den zweiten Sieg im vierten Spiel klarmachte.

Zieht man ein kleines Zwischenresümee nach den ersten beiden Wochenenden, so lässt sich tendenziell ablesen, dass es mitnichten die absolut dominierende Liga der vermeintlichen Favoriten ist. Zogen die Roten Teufel am Freitag noch den Kürzeren gegen Hamm, so mussten auch die Frankfurter Löwen heute Abend bei den Eisbären mit 3:5 Federn lassen, so dass die Westfalen ein Sechs-Punkte-Wochenende feiern können. Die Elche aus Dortmund hatten heute lange Zeit beim 5:3-Sieg gegen Ratingen zu kämpfen, auch Kassel hatte am zweiten Spieltag Mühe beim 3:2 gegen die Ice Aliens. Es ist und bleibt also spannend in der Westgruppe, in der es für den EC Bad Nauheim am nächsten Freitag um 19.30 Uhr in Duisburg weitergeht. Das nächste Heimspiel bestreiten die Hessen am kommenden Sonntag um 19 Uhr gegen Herford.

Tore: 0:1 (11.) Kujala (Stanley, Schwab/5-4), 1:1 (13.) Brinkmann (Grein), 1:2 (30.) Wex (Stanley, Lavallee), 1:3 (39.) Kujala (Schwab, Baum), 2:3 (49.) Jäske (Linda, Lüttges), 2:4 (60.) Baldys (ENG).

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Pascal Dopatka verlässt das Team
Drittes Jahr beim ECDC Memmingen für Denis Fominych

Der ECDC Memmingen kann eine weitere Personalie für die kommende Saison bestätigen. Mit Denis Fominych bleibt der nächste Angreifer auch im kommenden Jahr im Kader d...

Defensivspezialist kommt aus der DEL2 nach Garmisch-Partenkirchen
Verstärkung für die Defensive: Tobias Echtler wechselt zum SC Riessersee

Der SC Riessersee begrüßt einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison: Tobias Echtler wechselt vom EV Landshut zu den Weiß-Blauen und wird künftig die Defensive...

Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

Schwedischer Mittelstürmer für die Alligators
Samuel Eriksson wechselt aus Duisburg zum Höchstadter EC

Die Planungen der Höchstadt Alligators für die bevorstehende Oberligasaison 2025/2026 schreiten voran: Mit dem Schweden Samuel Eriksson kommt ein neuer Kontingentstü...

Wichtiger Baustein für die Defensive
Selber Wölfe nehmen Stephan Tramm unter Vertrag

Der Abwehrverbund der Selber Wölfe nimmt weitere Formen an. Mit dem 27-jährigen Stephan Tramm konnten die Verantwortlichen den nächsten erfahrenen und langjährigen D...

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!