Rote Teufel entführen Punkt aus Kaufbeuren

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit 4:5 (0:2, 3:1, 1:1, 0:1) nach Penaltyschießen verloren die Roten Teufel Bad Nauheim ihr Auswärtsspiel bei den Buron Jokers Kaufbeuren. Im ersten Drittel ging für die ersatzgeschwächten Gäste (Baum, Jeßberger und Golby fehlten) zunächst so gut wie gar nichts. Es gab nach den daraus resultierenden Umstellungen (u.a. Neuzugang Ty Morris im Sturm, Jan Barta rückte in die Abwehr) einige Abstimmungsprobleme, was die Hausherren eiskalt ausnutzten. Bereits nach 96 Spielsekunden verwandelte Robert einen Querpass von Webb zur 1:0-Führung für die Gastgeber, bei dem David-Lee Paton im Tor der Hessen keine Abwehrchance hatte. Sein Team erhielt in der Folgezeit allerdings gleich mehrmals die Möglichkeit, im Powerplay auszugleichen, aber auch hier waren die Umstellungen deutlich bemerkbar, denn zu harmlos agierte man mit einem Mann mehr auf dem Eis. Ganz anders zeigte sich da Kaufbeuren, das in der 12. Minute durch Kerber sogar auf 2:0 in Front ging. Mit diesem Rückstand war man zur Pause sogar noch gut bedient, denn McLeod (17.) sowie abermals Kerber (18.) hatten allerbeste Torchancen, die Paton jedoch glanzvoll vereitelte.

In der Kabine fand EC-Coach Michael Eckert dann aber wohl die richtigen Worte, denn urplötzlich übernahm seine Mannschaft das Spielgeschehen. Ty Morris markierte in der 23. Minute nach einem Pass von Baldys zunächst den 2:1-Anschlusstreffer, dem Brett Hammond nicht einmal eine Minute später den 2:2-Ausgleich folgen ließ. Die Kurstädter bestimmten nun vollends die Partie gegen völlig verdutzte Kaufbeurer Joker, die in der 33. Minute sogar das 2:3 durch Morris in Unterzahl hinnehmen mussten. Die Roten Teufel ließen in der Folgezeit weitere gute Torchancen aus, letztendlich nutzte Kaufbeurens Routinier Thorsten Rau in der 35. Minute ein Powerplay (Gall saß draußen) zum in dieser Phase etwas glücklichen Ausgleich für Kaufbeuren.

Somit blieb die Partie also weiter spannend, so dass sich beide Seiten im letzten Drittel förmlich belauerten, um auf den vielleicht entscheidenden Fehler des Gegners zu warten. Die Hessen hatten zunächst ein leichtes Übergewicht, wobei sich diesmal auch der Torhüter der Joker - wie zuvor sein Gegenüber - mit Paraden auszeichnen konnte. Nachdem die Gäste zunächst drei Powerplay-Möglichkeiten in Folge ungenutzt verstreichen ließen, markierte EC-Kapitän Oliver Bernhardt im vierten Überzahl-Anlauf (Ex-Teufel Althenn saß auf der Strafbank) mit einem mächtigen Schlagschuss in der 52. Minute die 4:3-Führung für seine Mannschaft, was aufgrund des Spielverlaufs auch völlig verdient war. Nun konnten sich die Gäste mit ihrem stets gefährlichen Konterspiel in Szene setzen, denn Kaufbeuren war natürlich gezwungen, hinten mehr aufzumachen. ESVK-Goalie Fous hielt dabei, was zu halten war, so dass die Gäste durchaus hätten den Sack zumachen können. Zuvor kassierte aber Dennis Cardona eine Zehnminuten-Strafe, womit der erfahrene Angreifer in den letzten Minuten natürlich schmerzlich vermisst wurde. Hinzu kam eine weitere Hinausstellung gegen die Gäste, und dies nutzte Kaufbeurens Topscorer McFeeters in der 58. Minute zum 4:4-Ausgleich, was so kurz vor Schluss natürlich eine bittere Pille für die Teufel war. Nichtsdestotrotz hatte man mit der Overtime schon mehr erreicht, als einige Kritiker der Mannschaft im Vorfeld zugetraut hätten, zumal man die besagten Ausfälle zu verkraften hatte. Mit ein wenig mehr Glück wäre der Dreier drin gewesen, so aber musste man sich mit den fünf Minuten Zusatz zufrieden geben, in denen zudem Ty Morris, der nach dem Schlusspfiff zum EC-Spieler des Abends gewählt wurde, 2+2 Strafminuten erhielt. Somit verlief die Verlängerung ohne nennenswerte Chancen, so dass das zweite Penaltyschießen der Saison für die Roten Teufel die Entscheidung über den Extrapunkt bringen sollte. In diesem verlief es wie damals zuhause gegen Freiburg ohne Erfolg, denn der Gegner traf zwei Mal (Webb und Schury), während Baldys und Deleurme verschossen, so dass die Joker einen zwischenzeitlich nicht mehr für möglich geglaubten Heimsieg gegen eine zwei Drittel lang sehr stark spielende Nauheimer Mannschaft einfahren können. Am Freitag gastieren die Hessen ab 20.00 Uhr bei den Saale Bulls aus Halle, und in diesem Spiel werden bis auf Jeff Golby voraussichtlich alle Akteure mit an Bord sein. Mit der Leistung von heute Abend sollte in diesem Match einiges für den EC drin sein, der am Sonntag dann zuhause die Blue Lions aus Leipzig im heimischen Colonel-Knight-Stadion empfängt.

Tore: 1:0 (1:36) Robert (Webb, Althenn), 2:0 (11:34) Kerber (Althenn), 2:1 (23:44) Morris (Baldys), 2:2 (24:50) Hammond (Deleurme, Ponto), 2:3 (32:07) Morris (Ponto, Deleurme/5-4), 3:3 (34:44) Rau (McLeod/5-4), 3:4 (51:45) Bernhardt (Deleurme/5-4), 4:4 (57:38) McFeeters (5-4), 5:4 (65:00) Schury (entscheidender Penalty). Strafen: Kaufbeuren 22, Bad Nauheim 14 + 10 (Cardona). Zuschauer: 1078.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...