Rote Teufel drehen Spiel in der Schussphase

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was für ein Spiel in Bad Nauheim: Mit 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) nach Verlängerung besiegten die Roten Teufel den drittplatzierten EHC Dortmund. Lanny Gare avancierte mit zwei Treffern zum Matchwinner, nachdem er kurz vor Schluss den Ausgleich und in der Overtime das Siegtor markierte. Das Spiel hatte von Beginn an viel Tempo und somit fast schon Play-off-Charakter, zumal einiges an Körperspiel zu begutachten war. Die zuhause gebliebenen Zuschauer verpassten jedenfalls ein imposantes erstes Drittel, das so ganz nach dem Geschmack der nur rund 800 Fans war. Natürlich wurden auch einige Strafzeiten verteilt, wobei die Gastgeber gegen Ende des Drittels fast zwei Minuten mit zwei Mann mehr agieren konnten. Ein Treffer sprang dabei aber nicht heraus, denn Dortmunds Finkenrath hielt seinen Kasten trotz guter Einschussmöglichkeiten sauber. Aber auch EC-Goalie Markus Keller bekam einiges zu tun, und auch er war mit sehenswerten Paraden zur Stelle, so dass es torlos in die erste Pause ging.

Wesentlich ruhiger ging es im zweiten Drittel zu, es war aber nicht minder attraktiv, was beide Teams boten. Es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten, Schwab erlöste die Fans in der 29.Minute mit dem schön herausgespielten 1:0. Die Freude währte aber gerade mal eine Minute, ehe Hördler mit einem ansatzlosen Handgelenkschuss ausglich. Die Hessen hatten dennoch mehr vom Spiel und kamen zu Riesenchancen durch Richardson und Baum, der nur den Pfosten traf. Letztendlich blieb es nach 40 Minuten beim 1:1.

Erneut nur Metall trafen die Gastgeber in der 45. Minute – diesmal durch Kevin Richardson. Wenn man vorne nicht trifft, rappelt es zumeist hinten, und so war es dann auch in der 47. Minute. Thaus Schuss landete irgendwie abgefälscht im Gehäuse, als Keller einen Moment nicht wusste, wo die Scheibe war. Bad Nauheim versuchte sofort zu kontern und erhöhte noch einmal den Druck. Eade und Weibler hatten nach einem Konter Möglichkeiten zum Ausgleich, doch Finkenrath war auf der Höhe. Die Zeit lief natürlich für die Westfalen, die auf den entscheidenden Fehler der Hessen warteten. In der 59. Minute kassierten die Gäste eine Strafe, was der optimale Zeitpunkt für den EC war, den Goalie vom Eis zu nehmen. Lanny Gare nutzte die Zwei-Mann-Überzahl mit einem Blueliner zum verdienten 2:2. Dieser Spielstand hatte Bestand, so dass es in die Overtime ging. In dieser kassierten die Gäste erneut eine Strafe, was wiederum Lanny Gare zum Siegestreffer nutzte und somit zum Matchwinner avancierte.

Tore: 1:0 (28:06) Tobias Schwab (Kevin Richardson, Landon Gare), 1:1 (29:12) David Hördler (Jörg Wartenberg), 1:2 (46:51) Kevin Thau (David Hördler), 2:2 (58:44) Landon Gare (Tobias Schwab, Kyle Piwowarczyk/5-4), 3:2 (63:11) Landon Gare (Chris Eade, Kyle Piwowarczyk/5-4). Strafen: Bad Nauheim 20, Dortmund 28. Zuschauer: 579.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...