Roman Kondelik und ein effektiveres Powerplay machen den Unterschied

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im dritten Playoff-Spiel der Serie gegen die Hannover Indians mussten die Wölfe Freiburg am Montag eine bittere Niederlage hinnehmen. Dabei gibt es drei Hauptgründe für die Heimpleite der Gastgeber: Ein ineffektives Powerplay, schlechte Chancenverwertung und der überragende Gästetorwart Kondelik. Die Freiburger begannen engagiert, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Kondelik hielt sein Team mit Klasseparaden im Spiel. Unübersehbar war wiederum das schwache Freiburger Powerplay, das die Indians kaum in Bedrängnis bringen konnte. Ganz im Gegenteil die Gäste von der Leine - bereits das erste Powerplay konnte Musial zum 0:1 verwerten. Dem Team von Peter Salmik gelang gegen die geradlinig und direkt spielenden Gäste nun fast nichts mehr.

Zu Beginn des zweiten Drittels traf dann Huddy in Unterzahl zum 0:2, wobei Torwart Glaser nicht die beste Figur machte. Der vorbildlich kämpfende Kapitän Vozar konnte dann einen Schlagschuss in Überzahl zum 1:2 abfälschen, aber Phillips stellte den zwei Tore Abstand nur wenige Minuten später wieder her. Im dritten Drittel schien dann die endgültige Entscheidung gefallen zu sein, als Doyle eine doppelte Überzahl zum 1:4 nutzte. Peter Salmik reagierte nun und schickte die vierte Reihe, die bis dahin keinerlei Eiszeit hatte, aufs Eis. Und diese zeigte wie es geht. Kampfgeist und Laufbereitschaft. Als Anderson vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Oswald einmal wieder auf die Strafbank delegiert wurde, hatte Wölfe Coach Salmik Adam Spylo in die Powerplay Formation beordert. Und dies mit Erfolg – Spylo sorgte für Unruhe vor dem Indians Tor und legte Vozar zum 2:4 auf. Ähnlich viel das 3:4 wiederum durch Vozar. Es folgten noch einige gute Chancen, aber zu mehr reichte es nicht. Hannover konnte per Empty Net Tor alles klar machen.

Der Erfolg der Hannoveraner war verdient, da sie disziplinierter und cleverer spielten. Freiburg zeigte nur wenige Minuten Playoffeishockey, was eindeutig zu wenig war. Vermeintliche Leitungsträger der Wölfe waren während des Spiels komplett auf Tauchstation gegangen. Die Sperre von Kucharcik schwächte die zweite Sturmreihe, da Kucharcik-Ersatz Karhula mehr oder weniger nur durch Fehlpässe und Haken auffiel. Gegen die defensive und direkte Spielweise des EC Hannover haben die technisch klar besseren Freiburger bisher kein probates Mittel gefunden. (Dirk Metzeler)



Wölfe Freiburg - Hannover Indians 3:5 (0:1, 1:2, 2:2)

Tore:

0:1 (08:09) Musial (Meyer, Thomson, 5/4)

0:2 (20:48) Huddy (Du, 4/5)

1:2 (29:37) Vozar (Hoffmann, Kadera, 4/4)

1:3 (33:28) Phillips (Chamberlain, Staltmayr)

1:4 (48:06) Doyle (Baumgartner, Musial, 5/3)

2:4 (53:51) Vozar (Hoffmann, Spylo, 5/4)

3:4 (56:46) Vozar (Kadera, 5/4)

3:5 (59:45) Doyle (Empty Net)

Strafen: Freiburg 18 + 10min Hoffmann - Hannover 24

Schiedsrichter: Oswald

Zuschauer: 3103

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden