Rien ne va plus - nichts geht mehr: Playoff Teilnahme schier unmöglich

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zum fünften Mal in dieser Meisterrunde verloren die

Heilbronner Falken ein Spiel mit nur einem Tor Unterschied.

Nachdem das erste Drittel komplett verschlafen wurde

mussten sich die Heilbronner dem BSchC Preussen mit 3:4 geschlagen geben.

Beide Mannschaften schienen sich zu Beginn erst einmal

abtasten zu wollen. Auf beiden Seiten kamen kaum

Chancen zustande und falls doch waren beide Goalies

zur Stelle. Nach diesen kurzen Minuten im Schongang

legte Berlin los. Dennis Meyer schoss die Preussen in

Führung. Diese allerdings hielt nicht lange an. Als

Lars Hoffmann wegen eines Stockchecks in die Kühlbox

musste, bediente Marc St. Jean Philipp Schlager, der

problemlos den Ausgleich herstellen konnte. Das Spiel

gewann nun an Härte und immer wieder musste sich ein

Akteur eine Zwangspause gönnen. Auch war die

Heilbronner Verteidigung noch etwas zu langsam und

hatte einige Probleme sich von dem Druck der Berliner

zu befreien. Und so kam es wie es kommen musste. Eine

Unaufmerksamkeit in der Abwehr und Scott Matzka

überwand David Belitski zur erneuten Führung für die

Hauptstädter. Berlin war jetzt die überlegenere

Mannschaft und es schien, als ob sich die Falken nur

noch durch Fouls zu helfen wussten. In weniger als 30

Sekunden wanderten sowohl Marco Schütz als auch Ronny

Martin auf die Strafbank. Gerade als Ronny Martins

Strafzeit abgelaufen war, konnte Yvon Corriveau David

Belitski erneut überwinden.

Der zweite Abschnitt begann mit einer Überraschung. Im

Gehäuse der Falken stand nicht mehr David Belitski

sondern Danny aus den Birken. Auch hatte Rico Rossi

die Reihen komplett umgestellt. Man wollte alles

versuchen, die drohende Niederlage abzuwenden. Doch

weder diese Umstellung noch der eingewechselte Danny

aus den Birken konnten das 4:1 abwenden. Scott Matzka

hatte den Heilbronner Verteidiger Heiko Vogler eiskalt

stehen lassen und auch Danny aus den Birken hatte

keine Möglichkeit zu retten. Was dann passierte war

wohl eine reine Frustreaktion. Sämtliche auf dem Eis

befindlichen Akteure tauschten sprachliche und

körperliche Nettigkeiten aus. Daraus resultierte, dass

der Berliner Markus Witting und der Falke John Kachur

frühzeitig duschen gehen durften. Den Preußen schienen

die Freundlichkeiten aufs Gemüt geschlagen zu haben,

immer wieder handelten sie sich Strafzeiten ein und

ermöglichten so den Falken öfter gefährlich vor Marko

Suvelo aufzutauchen. Auf die Käthchenstädter schien

die Schlägerei allerdings eine positive Wirkung gehabt

zu haben. Langsam kamen sie in ihren Spielfluss

zurück, natürlich auch begünstigt durch das häufige

Überzahlspiel. Und genau dieses war letztlich auch von

Erfolg gekrönt. Ronny Martins Schuss von der blauen

Linie schlug hinter Marko Suvelo ein und verkürzte

damit den Abstand auf 4:2. Nun keimte noch einmal

Hoffnung auf. Berlin leistete sich weiterhin munter

Strafzeiten und auch bei fünf gegen fünf waren die

Falken jetzt drückend überlegen.

Diese Drangphase legte sich im Schlussabschnitt

wieder. Das Spiel dümpelte vor sich hin. Zwar

versuchten die Falken immer wieder ins Drittel der

Hauptstädter einzudringen, doch es gelang einfach

nicht. Umso kurioser dann der Anschlusstreffer. Igor

Dorochin spielte sich in das Berliner Drittel, wurde

von links gefoult und schoss im Fallen auf das Tor.

Marko Suvelo hatte keine Chance als der Puck im

Kreuzeck einschlug. Jetzt sahen die Heilbronner ihre

Chance gekommen. Sie drückten auf den Ausgleich, kamen

auch durch Fabian Krull und Marc St. Jean zu

Großchancen, die Marko Suvelo jedoch entschärfen

konnten. Knapp eine Minute vor dem Schlussspfiff

verließ Danny aus den Birken sein Tor. Doch wieder

einmal fehlte den Falken zum Schluss das Glück. 4:3

hieß es an diesem Abend und der Traum von den

Play-offs ist für die Falken mit großer

Wahrscheinlichkeit geplatzt. Neun Punkte trennen die

Unterländer nun von einem Platz, der für die Teilnahme

an den Playoffs berechtigt. Neun Punkte sind maximal

in dieser Meisterrunde noch zu holen. Die Chancen

stehen also mehr als schlecht. Enttäuscht muss man

deswegen nicht sein, darf man auch nicht sein, denn

mit dem ersten Platz in der Hauptrunde und dem

Erreichen der Meisterrunde wurde schon mehr als eine

Erwartung erfüllt. (FG82)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!