Revier Löwen steigen in die Oberliga auf

Überraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im TestÜberraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im Test
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Revier Löwen Oberhausen haben es geschafft! Durch einen verdienten 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)-Heimsieg gegen den EC Timmendorfer Strand stehen die Oberhausener uneinholbar als Tabellenführer der Aufstiegsrunde fest und schaffen so den sportlichen Aufstieg in die Oberliga. Vor etwa 1000 begeisternden Zuschauern in der Emscher-Lippe-Halle legte die Mannschaft um Kapitän Lars Gerike gleich gut los und erzielten in der zweiten Spielminute durch Eric Daniels den umjubelten 1:0-Führungstreffer. Damit löste sich bereits zu Beginn der Partie etwas die Anspannung innerhalb des Teams, das über die gesamte Spielzeit durch die Anfeuerung der lautstarken Fans unterstützt worden ist. Die einfallsreichen Anhänger zeigten bereits vor dem ersten Bully ihre Phantasie und bestachen mit einer schönen Choreografie. So lief für die Mannschaft von Trainer Markus Scheffold alles nach Plan, zumal schon ein einziger Punkt zum Aufstieg gereicht hätte. Doch die Gäste gaben sich keinesfalls geschlagen und präsentierten sich als einer der stärksten Gegner der ganzen Saison in Gelsenkirchen. Man sah der Mannschaft von Trainer Jörg Dittrich in jeder Minute an, dass sie mit der Empfehlung von sechs Siegen in den letzten Spielen und auch mit Erfolgen in den fünf letzten Begegnungen auf fremdem Eis in den Westen gereist sind. In der körperlich intensiv, aber nie unfair geführten Partie blieben große Torchancen zunächst Mangelware, doch in der 17. Spielminute fiel der überraschende, aber keinesfalls unverdiente Ausgleich für die starken Gäste. Danny Beauregard setzte den Puck mit einem trockenen Handgelenkschuss an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Auch der zweite Spielabschnitt blieb umkämpft und ausgeglichen, doch wieder gingen die Löwen in Führung. Lars Gerike schickte Torsten Kunz in der 25. Minute mit einem Zuckerpass auf die Reise, bevor der Toptorjäger den hervorragenden Ulrik Kuhnekath im Gästetor zum 2:1 überwand. Noch vor der Pause fiel das 3:1 durch einen Schlagschuss wiederum durch Eric Daniels, so dass der ganze Verein schon einmal die Feierlichkeiten einleiten konnte. Im letzten Spielabschnitt zollten die Gäste ihrem hohen Tempo Tribut und kamen kaum noch gefährlich vor das Löwentor, so dass die Mannschaft von Markus Scheffold das Spiel und so auch das wichtige Ergebnis verwalten konnte. Mit der Schlusssirene brachen dann alle Dämme in der Emscher-Lippe-Halle. Die lange Jubelnacht wurde durch die Übergabe des Meisterschaftspokals an Kapitän Lars Gerike und je einer Medallie für jeden Spieler durch Gisela Lukwiak, die Eishockey-Obfrau des Landeseissport-Verbandes NRW, und Torsten Kluin, Eishockey-Obmann des Niedersächsischen Eissport-Verbandes, eingeleitet, bevor Bier und Champagner in Strömen flossen. So erschien der Erfolgscoach Markus Scheffold sektgeduscht zur Pressekonferenz, in der wiederholt betonte, dass "man den Erfolg ohne einen Kontingentspieler nicht hoch genug einschätzen kann." Vorstandsmitglied Annelie Proboszcz hatte ihrerseits in einer Laterne ein grün-rotes Licht angemacht und sang: "Wir steigen auf!" Die Feierlichkeiten gehen bereits heute bei der Auswärtsfahrt mit fünf Bussen und unzähligen PKW nach Halle weiter, in denen die Löwenfans zusammen mit Eishockeybegeisterten aus Halle und anderen Clubs mit der längsten Raupe der Welt für einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde sorgen wollen. Die Mannschaft hat mit diesem sensationellen Saisonausgang bereits ihrerseits einen Platz im Herzen der Fans sicher. Tore: 1:0 (1:47) Daniels (Vanek, Nimako), 1:1 (16:23) Beauregard (Harmstorf, Witting), 2:1 (34:31) Kunz (Hatkevitch, Gerike), 3:1 (35:24) Daniels (Adolfs, Jahns). Strafen: Oberhausen 2, Timmendorf 12 + 10 (Gehrig). (mr)

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...