Revier Löwen Oberhausen haben neue Führungscrew und ehrgeizige Ziele

Gut besucht war am Montagabend die außerordentliche
Mitgliederversammlung des Revier Löwen Oberhausen e.V. Diese war nötig
geworden, da der Verein nach dem Rücktritt des Vorstands um Andreas
Prinz nur kommissarisch weitergeführt wurde. Die bisherige
Führungsriege präsentierte nach intensiver Suche und Gesprächen mit
potenziellen Kandidaten in den letzten Wochen den zahlreich gekommenen
Mitgliedern fünf Bewerber um die Vorstandsposten, sowie des Sport- und
des Jugendobmannes. Da keine Gegenkandidaten aus dem Plenum
vorgeschlagen wurden, wurde sofort zur Wahl geschritten, bei der alle
nachfolgend etwas näher skizzierten Kandidaten die erforderliche
Mehrheit erhielten.
Neuer 1. Vorsitzender der Revier Löwen ist Holger Konermann aus
Bocholt. Der 35jährige Chef der Firma Konermann & Partner bietet
hauptberuflich Finanzdienstleistungen an und engagierte sich erstmal in
der DEL-Saison 1997/98 als Sponsor bei den Revier Löwen. Mit
innovativen Ideen und einer transparenten Informationspolitik gegenüber
den Mitgliedern will Konermann neues Engagement entfachen. Zu den
14tägigen Sitzungen des Vorstands mit dem Beirat lud er alle
interessierten Mitglieder spontan ein. Der Verein soll durch eine
möglichst hohe Mitgliederzahl ein noch stärkeres Gewicht in Oberhausens
Sportgemeinde bekommen und für alte und neue Sponsoren noch attraktiver
werden. Interessante Denkmodelle präsentierte der Finanzprofi in seinem
Powerpoint-Vortrag.
Ihm zur Seite steht mit dem Kriminalkommissar Holger Rößing (40 Jahre)
aus Oberhausen als zweitem Vorsitzenden ein echter Löwenfan, der im
Jahr 2000 vom Eishockeybazillus infiziert wurde. Nach und nach
engagierte er sich immer mehr, zuerst im Fanforum und zuletzt auch im
Fanbeirat des Vereins.
Als Schatzmeister wurde mit Wolfgang Fenker ein Finanzprofi mit
entsprechender Reputation gefunden. Der ehemalige Sparkassenchef trat
aus gesundheitlichen Gründen kürzer und machte sein Hobby, das
Videofilmen, zur Nebenbeschäftigung. Fenker zeichnet schon seit Jahren
die Heimspiele für die Trainer der Revier Löwen zur Analyse von der
Tribüne aus auf.
Der neue Sportobmann heißt Christoph Jahns, eigentlich sonst im Trikot
mit der Nummer 5 in der Oberliga auf dem Eis. Der 26jährige Wahl-Kölner
wird neben seiner Managertätigkeit in der GmbH die sportlichen Ziele im
Auge behalten. Nach einer Etablierung in der Oberliga - was für
mögliche Investoren in den angestrebten Hallenbau Mindestvoraussetzung
ist - soll dann mittelfristig der Aufstieg in die Zweite Bundesliga in
Angriff genommen werden.
Bestätigt in seiner bisherigen Tätigkeit wurde Ralf Rotheuler, der die
Aufgaben eines Jugendobmannes schon seit geraumer ausübt. Viel Zeit
verbringt er auch mit der Betreuung der 1b-Mannschaft am
Zeitnehmertisch und auf der Geschäftsstelle, um die vielen kleinen,
aber zeitraubenden Arbeiten, zu übernehmen und damit das Team
Jahns/Gerike zu entlasten.
Nachdem die Revier Löwen nun also eine schlagkräftige
Führungsmannschaft zusammen haben kann der Fokus auf den sportlichen
Bereich gerichtet werden. Die Trainerfrage muss noch gelöst werden und
auch die avisierten Verstärkungen für Verteidigung und Sturm gefunden
werden.
Gegen den Traditionsverein SC Riessersee sollen am Freitag um 20 Uhr in
der Emscher-Lippe-Halle Gelsenkirchen die gegen Rosenheim unglücklich
verlorenen Punkte möglichst eingefahren werden.
Rolf Reisinger
👉 zum Streaming-Pass