Revier Löwen: Nauheim glatt 6:0 geschlagen – Start nach Maß

Überraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im TestÜberraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im Test
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Glückwunsch Sergej, das war wichtig. Jetzt noch ein Sieg in Klostersee

und wir haben das Traumwochenende!“, so Löwen-Vorstand Holger Konermann

nach der Pressekonferenz zu seinem Coach. Der blieb aber nach dem

deutlichen 6:0 Shutout-Sieg der Revier Löwen über die Roten Teufel

Nauheim auf dem Boden: „Ein zu Null ist ein schönes Ergebnis für einen

Trainer. Das wäre auch ein 0:0, denn dann hätten wir bei einem schweren

Gegner schon einmal einen Punkt.“


Zuvor hatten die gut 500 feierwilligen Zuschauer ein in allen

Mannschaftsteilen überzeugendes Heimteam erlebt. Gästetrainer Bill

Lochhead haderte nach dem Spiel zwar auch mit der Regelauslegung der

Unparteiischen, machte aber auch die deutlichen Schwächen seines Teams

aus: „Wir hatten ebenfalls sehr gute Möglichkeiten, um das Spiel für

uns zu entscheiden, aber gegen uns spielen die gegnerischen Torleute

wohl immer wahnsinnig gut! Knackpunkt war das Zustandekommen der

Führung der Revier Löwen. Wir spielten von Anfang an ständig  in

Unterzahl. Wenn wir das erste Drittel knapp hätten halten können,

vielleicht nur mit einem 0:1 da raus gekommen wären, dann wäre durchaus

was drin gewesen. So war der Rest ein Schaulaufen des verdienten

Siegers.“


Sergej Jaschin, der wieder auf seine eingespielten drei Reihen

zurückgreifen konnte, blieb bei seiner Philosophie: „Natürlich ist ein

6:0 ein schönes Ergebnis für die Zuschauer. Wichtiger war aber für

mich, dass meine Jungs die gesamten 60 Minuten konzentriert auf dem Eis

waren. Das spürte man sogar auf der Bank, wo die pausierenden Spieler

immer am Geschehen teilnahmen. Bisher, als nach einer Führung mit Mann

und Maus gestürmt wurde, haben wir alles im Kopf vergessen und hinten

die Dinger kassiert. Ich will konzentrierte Arbeit sehen, und das 60

Minuten lang. Das haben wir heute gemacht!“


Nach der Feststellung eines Pressekollegen, dass diesmal auch das

Überzahlspiel strukturierter erkennbar war, ließ Jaschin etwas zu der

Qualität seiner Sturmreihen vernehmen: „Wir haben zwei gleich starke

Angriffsreihen und auch der dritte Block macht eine sehr gute Arbeit.

So sind wir nicht so leicht auszurechnen.“


Neben David-Lee Paton, nach seinem Shutout einer der Helden des Abends,

stach aus der kompakten Löwentruppe noch Neuzugang Casey Bartzen

eindrucksvoll hervor. Der Kanadier bot läuferisch und stocktechnisch

starkes Eishockey und sollte nach zwei nordamerikanischen Fehlgriffen

(Seguin und Moyer) endlich der Kracher sein, den sich das

Managementteam der Löwen erhoffte!

Zum gelungenen Eishockeyabend passte dann auch, dass Verteidiger Lars

Gerike sich im ersten Spiel nach seiner Verletzung mit seinem Blueliner

zum 6:0 wieder zurück meldete.


Rolf Reisinger


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....