Revier Löwen: Kretzman ein neuer Hoffnungsträger

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In den letzten Tagen wurde vom Managementteam der Revier

Löwen Oberhausen schon auf anstehende Personaldiskussionen im Hinblick auf das Saisonziel

Klassenerhalt hingewiesen. Ganz aktuell wurde der Wechsel von Center Igor Furda

zum EHC Dortmund aus beruflichen Gründen bekannt gegeben. Zuvor verabschiedete

sich der Verein schon von Kontingentstürmer Samuel Seguin, der nicht die

erhoffte Verstärkung war. Personell besteht also bis zum Heimspiel am 09.12.

gegen den EV Ravensburg Handlungsbedarf!

An diesem für die Löwen spielfreien Wochenende gibt es also

genug Gesprächsstoff für die  Fans der

Revier Löwen, denn es kann durchaus noch mit einigen Überraschungen bei der

Kaderbesetzung gerechnet werden. Die Verantwortlichen wollen sich nach eigenem

Bekunden dann zeitnah zu den Entscheidungen äußern.

Zumindest bei der Suche nach einem spielstärkeren Ersatz für

Seguin konnte schon Vollzug gemeldet werden, wenn man die Vita des 22jährigen

bisherigen College-Spielers Beau Kretzman zugrunde legt. Die sportlichen Leiter

des Amherst College in Massachusetts, wo Kretzman seine bisher erfolgreichsten

Karrieresaisons hatte, bescheinigen dem in Edina/Minnesota geborenen Stürmer

sogar Kultstatus. Kretzman hält einige Clubrekorde dort, u.a. für die beste

Rookie-Saison (44 Punkte), brachte es in seiner bisher besten Saison auf 137

Punkte in 18 Spielen dort und wurde ins All-Star-Team berufen. Sein bisheriger

Trainer Jack Arena beschreibt Kretzman so: „Wann immer er schießt, egal ob im

Training oder im Spiel, versucht er das Tor zu machen. Ich hatte in meinen 22

Trainerjahren noch keinen Spieler, der so den Willen zum Tore schießen hat wie

Beau. Außerdem denkt er immer schon zwei bis drei Schritte weiter als die

Anderen.“

Seine Anfänge erinnern ein wenig an die typische

Erfolgsgeschichte von Eishockeygrößen in den Staaten, denn auch Kretzmans Vater

zimmerte eigenhändig für den Filius das erste Eishockeytor, worauf Klein-Beau

tausende Schüsse abfeuerte. Mit sechs Jahren stand er dann in seiner

Heimatstadt Edina auf dem Eis, spielte in seinen frühen Jahren manchmal für

vier Teams gleichzeitig. Statt aber dann den vorgezeichneten Weg über die

Universitätsmannschaft in Minnesota zu gehen entschloss sich Kretzman zum

Wechsel. „Ich wollte an eine Schule mit einer sehr starken akademischen

Tradition. So sagte er auch namhaften Unis (Yale, Colgate) ab und entschied

sich für Amherst, wo er gleich groß einschlug. So lernte er schon früh, dass

den Stars nur wenig Raum im Spiel gelassen wird: „Ich muss versuchen, aus jeder

Gelegenheit das Optimale zu machen, gerade weil ich nur wenige Torchancen pro

Spiel bekomme“, sagt er dazu.

Ganz oben stand für Beau immer der Teamgedanke, auch wenn er

als Kapitän und Torjäger ein wenig aus seiner College-Mannschaft herausragte.

Damit passt er in dieser Hinsicht hundertprozentig zur Löwenphilosophie, wo in

diesem Jahr auch wieder die Mannschaft der Star werden soll.

Kretzman wird am kommenden Dienstag in Oberhausen ankommen.

(Rolf Reisinger)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...