REV kann sich in Bayreuth nicht rehabilitieren - Dritte Niederlage in Folge

Höchstadt  "Alligators" ohne Chance in BremerhavenHöchstadt "Alligators" ohne Chance in Bremerhaven
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Nach der dritten Niederlage in Folge sind die "Pinguine" der REV

Bremerhaven Spielbetriebsgesellschaft auf dem besten Wege ihre treuen Fans

zu desillusionieren. Auch in der Partie bei den "Tigern" in

Bayreuth konnte die Mannschaft trotz einer frühen Führung nicht an die von

ihr geforderten Leistungen anknüpfen und verlor am Ende verdient mit 1:2

(0:1/2:1/0:0) Toren. Bereits am kommenden Dienstag haben die Seestädter nun

Gelegenheit, sich bei den Franken zu revanchieren und bei den eigenen Fans

verlorene Sympathiepunkte zurück zu gewinnen.



REV hellwach - Führungstreffer nach 83 Sekunden

Hatten in den vergangenen Spielen die "Pinguine" stets den Anfang mehr oder

minder verschlafen, so waren sie am heutigen Abend von der ersten Sekunde an

hellwach. Bereits nach 1:23 Min. war es Jean Francois Caudron, der die

Scheibe unhaltbar unter die Latte des Bayreuther Tores hämmerte und in

Siegerpose die Gratulation an der Spielerbank entgegen nehmen durfte. Udo

Döhler, Goalie der "Tigers", war in dieser Situation machtlos, als "JFK" auf

Vorlage von Patryk Pysz gnadenlos zugeschlagen hatte. Auch in Folge blieben

die Seestädter die spielbestimmende Mannschaft, wenngleich sich auch die

Bayreuther durch immer wieder gefährliche Konter die eine oder andere Chance

erarbeiten konnten. In diesen Situationen zeigte sich Marc Pethke aber stets

als hochkonzentrierten Gästeschlussmann der zunächst Schlimmeres verhindern

konnte. Dies änderte sich auch nicht, als Rich Bronilla für zwei Minuten in

die Kühlbox musste und die "Tigers" nun in Überzahl ihre Ausgleichschance

suchten. Obwohl mit zunehmender Spieldauer die Gastgeber immer frecher

wurden, so richtig gefährlich werden konnten sie in dieser Phase den

abgeklärt wirkenden Draisaitl Schützlingen nicht. Die größte Chance auch

jetzt auf Seiten des REV, als erneut Pysz völlig freistehend vor Döhler die

Scheibe nicht mehr "lupfen" konnte und man auf der Bayreuther Bank noch

einmal durchatmen durfte. Als auch kurz vor Ende des ersten Drittels eine

Bremerhavener Überzahl nicht zum Erfolg führte, durften in einer bis dahin

recht ansehnlichen Partie die Bremerhavener mit einer verdienten Führung

zum ersten Pausentee fahren, der aber sichtlich bitter schmeckte, da

Alexander Janzen aufgrund einer Verletzung für den Rest des Spiels

ausgefallen war und eine weitere Diagnose am morgigen Montag erst Klarheit

über die Schwere der Verletzung bringen wird.



3-5 Unterzahl bringt "Tigers" die Führung

Auch im Mittelabschnitt blieben die "Tigers" gefährlich. Nach zwei

Niederlagen gegen den REV wollte man nach dessen zuletzt doch wenig

überzeugenden Auftritten am heutigen Abend die Gunst der Stunde nutzen und

endlich die Punkte an der Pegnitz behalten. Zunächst sahen sich aber die

Seestädter im Vorteil, die den Beginn des Mittelabschnitts in 5/4 Überzahl

beginnen durften. Nachdem die Bayreuther diese Situation schadlos

überstanden hatten kam deren große Zeit. In der 25. Minute konnte Benjamin

Kustermann einen Abpraller von Pethke aufnehmen und zum mittlerweile

verdienten Ausgleich über die Linie des Bremerhavener Tores schieben. Die

Wagner Städter wurden nun zunehmend gefährlicher, während sich der REV durch

Strafzeiten das Leben zusätzlich schwer machte. Erst durfte Christian

Witthohn mit den harten Bohlen der Bayreuther Strafbank Bekanntschaft

machen, danach in kurzer Reihenfolge hintereinander Oliver Freymark und

Daniel Sevo. Die daraus resultierende 5/3 Überzahl der "Gelb-Schwarzen"

nutzte Ben Maidment in der 30. Minute zum Führungstreffer, der zu diesem

Zeitpunkt als absolut verdient bezeichnet werden musste. Ein Umstand, der

bei Trainer Peter Draisaitl wenig Freude verursacht haben dürfte. Wenig

erfreulich auch das Überzahlspiel der Gäste, welches wieder einmal den

notwendigen Druck vermissen ließ und mit dafür sorgte, dass die Gastgeber

mit einer zwar knappen aber verdienten Führung in die zweite Pause gehen

durften.



Beste Chancen bleiben ungenutzt

Zu Beginn des Schlussabschnitts war die aus Bremerhavener Sicht alles

entscheidende Frage: "Kann der REV das Blatt noch wenden" - auch auf Peter

Draisaitls mit Sorgenfalten gewellter Stirn abzulesen. Diese lichteten sich

nicht, da die Bayreuther auch weiterhin eindeutig den Ton angaben und das

Tor der Seestädter mächtig bedrängten. Brenzlig wurde es in der 47. Minute,

als Jarkko Varvio auf die Strafbank beordert wurde. Doch jetzt hatte der REV

das Glück auf seiner Seite. Ein Überzahl-Treffer der Gastgeber wurde von

Hauptschiedsrichter Aumüller annulliert, da das Tor verschoben war. Kurz

vor Beginn der Schlussphase hätten die Draisaitl Buben dann aber den

Ausgleichstreffer erzielen müssen. In Überzahl schaffte es aber zunächst

Varvio nicht, völlig freistehend vor Döhler zu treffen und auch Caudron

konnte nur Sekunden später den Puck nicht im völlig leeren Tor unterbringen.

Stattdessen mussten sich die Gäste weitere Strafzeiten gefallen lassen und

schwächten sich in der alles entscheidenden Schlussphase beträchtlich, als

Dave Del Monte eine 2+2+10 Minuten Strafe akzeptieren musste. Unaufhaltsam

näherte sich die Stadionuhr der sechzigsten Minute und immer näher rückte

die dritte Niederlage in Folge, die auch durch eine Auszeit und die

Herausnahme von Torhüter Marc Pethke zu Gunsten eines sechsten Spielers

nicht mehr aufgehalten werden konnte. Am Ende durften die Fans der

Bayreuther "Tigers" einen verdienten Erfolg bejubeln.



Tore: 0:1 (2.) Caudron, Pysz, Streu; 1 :1 (25.) Kustermann, 2 :1 (30.)

Maidment, REV 3/5 Unterzahl;

Zuschauer: 1260

Strafen: Bayreuth: 14 Bremerhaven: 20 + 10 Del Monte, Dave;

Schiedsrichter: Hauptschiedsrichter: Aumüller R. Linienrichter: Beitze,

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden