REV erobert Tabellenspitze: 4:1 gegen München

Höchstadt  "Alligators" ohne Chance in BremerhavenHöchstadt "Alligators" ohne Chance in Bremerhaven
Lesedauer: ca. 4 Minuten

In einem bereits nach vierzig Minuten entschiedenen Eishockey Match ließen die „Fischtown Pinguins“ in den letzten zwanzig Minuten Gegner und Scheibe laufen. Nach einer starken Anfangsphase und einigen Hängern im ersten Drittel legten die Seestädter im Mittelabschnitt mit einer beherzten Leistung den Grundstock für einen am Ende nie gefährdeten Sieg gegen den EHC München.



Trotz der Niederlage enttäuschte der Klub aus der bayerischen Landeshauptstadt nicht, musste am Ende aber erkennen, dass die Seestädter in dieser Form zu Recht auf ihre Aufstiegsambitionen pochen.



Pysz sorgt für Auftakt nach Maß

Das Spiel begann mit einem Auftakt nach Maß. Bereits nach 23 Sekunden war es Patryk Pysz, der nach einem beherzten Einsatz von Jeremy Stasiuk auf Zuspiel von Craig Streu das 1:0 für die "Fischtowner" erzielte. Sträflich freistehend ließ sich der polnische Nationalspieler nicht zweimal bitten und hämmerte die Scheibe ins Münchner Tor. Danach glich das Spiel mehr und mehr einer Sinuskurve. Von verhalten abwartend bis fordernd aggressiv gingen beide Teams beherzt zu Werke. In der 3. Minute verpasste Fritz knapp die Scheibe, nachdem kurz zuvor Leinsle Hätinen nicht hatte überwinden können. In der 7. Minute war es der Münchner Veicht, der alleine vor Hätinen stehend die Scheibe nicht im Tor unterbringen konnte. Glück dann aber für die Münchener, als Hiemer nach einem Schuss von Caudron fast ein Eigentor erzielt hätte und nur eine Minute später hätten sich die Gäste von der Isar erneut nicht beschweren dürfen, wenn Pysz und Streu vor Vollmer stehend zwei 100%ige Chancen nicht verwerten konnten. Zwar traf nach einer Strafzeit gegen Schwele Bronilla nur die Latte, Sekunden später durften die "Pinguine" dann aber erneut jubeln. In Überzahl bewies Bronilla ein Superauge, als er Varvio mit der Rückhand bediente, der den Puck erneut unhaltbar zum 2:0 in die Maschen des gegenerischen Tores setzte. Nach zwei Strafzeiten gegen Janzen musste der REV dann jedoch kurz vor Drittelende, die Uhr zeigte die 19. Minute, durch Fabian von Schilcher den Anschlusstreffer hinnehmen. Zwar hatten die Seestädter kurz vor Drittelende erneut zwei hochkarätige Chancen, doch auch jetzt blieb Caudron und Del Monte der Jubel verwehrt. Insgesamt gesehen durften die Gastgeber mit dem ersten Abschnitt zufrieden sein. Lediglich die Chancenverwertung und das zum Teil mangelnde Forechecking ließen noch zu wünschen übrig. Doch das sollte sich spätestens in den zweiten zwanzig Minuten mächtig ändern.



Erneut starker Mittelabschnitt bringt REV auf die Siegerstraße

Aggressiv begannen die Draisaitl Buben den Mittelabschnitt, der die Münchner in den gesamten zwanzig Minuten nur zweimal gefährlich vor das Tor von Markus Hätinen kommen ließ. Wenn auch die Torausbeute zunächst zu wünschen übrig ließ, die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt konnten sich kaum noch befreien. Waren dann aber, wie in der 28. Minute gefährlich, als Schilcher und Leahy Hätinen zweimal auf die Probe stellten, die dieser jedoch gekonnt meisterte. Nach Strafzeiten gegen Steinmann und Vogl, der hatte Streu mit zwei klassischen Schwingern zu Boden gestreckt, durften die Seestädter fast eine Minute in 5/3 Überzahl ihr Glück versuchen. Doch auch jetzt gelang es den Gastgebern nicht den vorentscheidenden dritten Treffer zu markieren. Nach einer Reihe von weiteren sehr guten Gelgenheiten durften in der 35. Minute die 1850 Fans des REV Bremerhaven binnen 16 Sekunden zweimal jubeln. Zunächst war es erneut Pysz, der einen Abpraller von Bronilla verwandeln konnte, Sekunden später Jeremy Stasiuk, der einen Pass des an diesem Abend großartig aufgelegten Patryk Pysz zum 4:1 über die Torlinie schoss. Beide Treffer waren für den ansonsten sehr starken Vollmer im Tor der Oberbayern nicht zu verhindern. Auch bis zum Ende des Mittelabschnitts blieben die Hausherren weiterhin das klar Spiel bestimmende Team, mussten aber auf weitere Tore verzichten.



Gekonntes Auslaufen im Schlußabschnitt

Auf Tore verzichten mussten die Zuschauer allerdings auch im Schlussabschnitt dieser Partie. Natürlich bemühten sich beide Mannschaften auch weiterhin hochklassigen Sport zu zeigen, doch man merkte dem Spiel deutlich an, dass die im Mittelabschnitt gefallene Vorentscheidung der Begegnung den letzten Biss genommen hatte. Zwingende Chancen gab es eigentlich nur noch auf Seiten des REV zu verzeichnen. So in der 48. Minute, als binnen Sekunden zunächst Dan Del Monte und dann Jean Francois Caudron den fünften Treffer auf dem Schläger hatten, Vollmer aber beide Male erneut sehr gut zu parieren wusste. Erst in der 50. Minute durften die Statistiker ein letztes Lebenszeichen der Münchner notieren, als Leinsle mit einem Weitschuss Hätinen zu einer letzten Parade zwang. Nach weitern guten Gelegenheiten für Pysz und Caudron (53./54. Min.) hätte Dennis Meyer in der 60. Minute eigentlich den Schlusspunkt setzen müssen, doch erneut war Vollmer, der am heutigen Abend der beste Münchner war, auf seinem Posten.



Auf der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich Trainer Michael Eibl trotz der Niederlage mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Wir haben als Aufsteiger mit dem Erreichen der Play Offs das Optimale für diese Saison erreicht. Bremerhaven hat als Absteiger aus der Bundesliga am heutigen Abend seine Klasse erneut unter Beweis gestellt. Im letzten Abschnitt haben die Spieler meines Kollegen Draisaitl deutlich einen Gang zurückgeschaltet, aber der Sieg geht klar in Ordnung.“ Ordentlich fand auch „Peter der Große“ die Leistung seiner Schützlinge. „Natürlich bin ich mit dem Spiel am heutigen Abend zufrieden. Die Leistung war Ok. Nun müssen wir uns auf das Spiel am kommenden Sonntag in Hannover konzentrieren, um auch dort mit einem Sieg unsere gute Ausgangslage zu festigen.“

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....