"Rest-DSC" lieferte gute Leistung gegen Peiting

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ohne acht Stammspieler beim Tabellenzweiten der Oberliga Süd. Und dennoch hätte der Deggendorfer SC seinen Fans beinahe ein Weihnachtsgeschenk machen können. Doch trotz einer gute Leistung unterlag Fire dem EC Peiting knapp mit 1:3 (1:0, 0:1, 0:2).

In der achten Minute gab es für die rund 600 Zuschauer Grund zum Jubeln, denn Mike Sullivan bediente Marc-Antoine Boucher, der auf und davon ging und dem Peitinger Goalie keine Chance ließ. Auch zu überzeugen wusste die dritte Reihe von Fire, die nur aus Juniorenspielern bestand. Kevin Weinberger, Tim Hirtreiter und Alexander Klostereit setzten mit ihrer frechen und flinken Spielweise die Gäste immer wieder unter Druck.

Im zweiten Drittel machte Fire so weiter. Aber bereits in der dritten Minute kam es zu einem kleinen Zwischenfall, als Alexander Klostereit von Michael Fröhlich in vollem Lauf am Kopf getroffen wurde und zu Boden ging. Nach kurzer Beratung mit seinen Linienrichter entschied Schiedsrichter Adam Niejodek auf Matchstrafe gegen Michael Fröhlich. Für Alexander Klostereit, der sogar ein wenig Blut spuckte, war das Spiel mit Verdacht auf Gehirnerschütterung dann beendet. In der anschließenden Überzahl konnte Fire kein Kapital schlagen. Kurz vor der Drittelpause war es dann aber soweit, als die Peitinger eine Unkonzentriertheit in der Deggendorfer Hintermannschaft ausnutzten und auf 1:1 ausgleichen konnten.

Auch das letzte Drittel war sehr offen und man merkte nicht, dass der Vorletzte gegen den Zweiten der Oberliga Süd spielte. Aber langsam schwanden den Deggendorfern die Kräfte, die nur mit 14 Feldspielern angetreten waren. In der 50. Minute musste man dann auch die Vorentscheidung hinnehmen, als die Peitinger in Überzahl das 1:2 erzielten. Fire gab den Rest des Spiels nicht auf und versuchte auch noch in eigener numerischer Unterlegenheit das Spiel zu drehen. Aber in der letzten Spielminute musste man die entgültige Entscheidung mit dem Treffer zum 1:3 über sich ergehen lassen.

Tore: 1:0 (7:59) Boucher M.-A. (Sullivan), 1:1 (39:00) Barg (Vavrusa, Dibelka), 1:2 (49:54) Dibelka (Vavrusa, Eichberger/5-4), 1:3 (59:20) Barg (Vavrusa, Kreuzer/5-4). Strafen: Deggendorf 14, Peiting 12 + Matchstrafe (Michael Fröhlich). Zuschauer: 609.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...