Reibungsloser Stabwechsel bei den Bären

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eine Ära ist zu Ende. Reibungslos verlief bei der Mitgliederversammlung des Oberligisten SC Mittelrhein-Neuwied der Stabwechsel in der Führungsetage. Karl-Heinz Kater beerbt Roland Schell als Vorsitzenden, der bisherige Vereinsvorsitzende übernimmt das Amt des Stellvertreters. Für die aus beruflichen und persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandmitglieder Rüdiger Fuchs und Burkhard Weller rücken Rudolf Kröll und Udo Petzold nach. Damit sind wieder alle vier Vorstandsposten besetzt. Der Vorstand ist für drei Jahre gewählt.

Die Kursrichtung ist klar. Mit vier Geschäftsleuten an der Vereinsspitze will der SC Mittelrhein-Neuwied die Rahmenbedingungen für eine dauerhafte Sicherung des Eishockeysports verbessern. Das ist notwendig, weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Bären bescheiden sind. Rückläufige Einnahmen auf der Sponsorenseite bescherten den Deichstädtern ein Minus von rund 23.500 Euro in der abgelaufenen Spielzeit. Zwar ist das Sponsorenvolumen mit 237.000 Euro immer noch größter Einnahmeposten für den Verein, doch dauerhaft kann der SCM mit diesen Rahmenbedingungen nicht mithalten. Vor allem die nach wie vor ungelöste Hallensituation - 48.000 Euro Eismiete wurden alleine für den Nachwuchs fällig - droht den Bären mittelfristig die Luft ausgehen zu lassen. "Natürlich wollen wir versuchen, die Hallenfrage zu einem vernünftigen Ende zu führen", erklärte der frisch gewählte Vorsitzende Karl-Heinz Kater. Einen "Masterplan" gäbe es allerdings nicht, denn "die Entscheidung liegt ja nicht bei uns. Es werden noch viele Gespräche geführt werden müssen." Das gilt auch für die Sponsorenakquise. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Katers Schultern, ein intensiveres Engagement des Neuwieder Wirtschaftsforums zugunsten des sportlichen Aushängeschilds und Zuschauermagneten der Region zu erreichen. "Im Bereich Sponsorensuche werden wir die größten Anstrengungen unternehmen", erklärte Kater.

Zum Sport: In der Endphase befindet sich derweil Trainer Fred Carroll mit seinen Personalplanungen. Allerdings gibt es immer noch keinen endgültigen Stand in Sachen Janne Kujala und einem nordamerikanischen Stürmer. Kujala erklärte SCM-Trainer Fred Carroll, dass er erst am Donnerstag Bescheid bekäme, ob er in Tampere einen Vertrag erhält. Am Montagabend haben die Bären einen unterschriftsreifen Vertrag nach Nordamerika gefaxt und warten auf die Unterschrift. Carroll: "So langsam muss etwas passieren. Es haben sechs bis sieben Spieler bisher Interesse signalisiert. Als es aber um die Unterschrift ging, sagten sie ab." Etwas überraschend verpflichteten die Bären zuvor den 19jährigen Allrounder Marc Hemmerich. Der gelernte Stürmer trainierte in der Endphase der letzten Saison bei den Bären mit und hinterließ beim Neuwieder Übungsleiter einen hervorragenden Eindruck. Carroll: "Er ist sehr talentiert und hat einen guten Schuss. Allerdings hatte er viel Übergewicht. Das hat er nun abgearbeitet." Hemmerich stammt aus dem Mannheimer Nachwuchs und spielte zuletzt für den Ligakonkurrenten Klostersee.

Erledigt hat sich die Personalie Marco Heinrichs. Die offene Verteidigerposition wird mit einem 26-jährigen Abwehrspieler besetzt, dessen Namen die SCM-Verantwortlichen allerdings noch nicht nennen werden, da sich der Akteur mit seinem bisherigen Klub in einer rechtlichen Auseinandersetzung befindet. Dieser Verteidiger weist Bundesliga-Erfahrung mit Essen und Duisburg auf. An der Wedau spielte er gemeinsam mit SCM-Co-Trainer Otto Keresztes. In den vergangenen Jahren war der offensivstarke Verteidiger in der Regionalliga aktiv, um sein Studium zügig durchzuführen. Nun hat er die Universität abgeschlossen und will einige Jahre als Profi spielen. Carroll: "Er war in der Regionalliga unterfordert."

Am Rande der Bande: Am 21. August feiern die Bären die Saisoneröffnung. Die SCM-Macher hoffen, zu dieser Veranstaltung nachmittags einen Freundschaftsspielgegner verpflichten zu können. Im Anschluss soll am Eisstadion die Fete steigen.

Zahlen von der Jahreshauptversammlung: Die Gesamteinnahmen des SCM beliefen sich auf rund 582.000 Euro, die Ausgaben betrugen 606.000 Euro. Im Spielbetrieb der ersten Mannschaft entstand ein Verlust von rund 20.000 Euro. Die Personalkosten für die Profis bewegten sich bei 280.000 Euro, größter Einnahmeposten waren die Sponsorengelder mit rund 237.000 Euro. Am 30. April hatte der SC Mittelrhein-Neuwied 336 Mitglieder. (lim)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...